An diesem Wochenende war unsere D1 in Forst nicht aufzuhalten

Beim Hallenturnier in Forst konnten unsere Jungs in allen Spielen als Sieger vom Platz gehen. Damit sicherten sie sich den Turniersieg. Erfreulich war auch, dass Kapitän Nils Gürtler als bester Spieler und Luis Mrose als bester Torschütze ausgezeichnet wurden. Unter Trainer F. Haarich spielten: Nils, Max, Luis, Julius, Elias, Jonas, Lenny und Liam.💚🤍💪🏻


Hallenturnier in Baruth am Samstag.

Gastgeber Fichte Baruth. Turnier der D-Jugend. Teilnehmer für Grün Weiß Lübben, unsere D2. Am Ende ein toller 4. Platz. Für GWL spielten: Lennard, Wigo, Lenny, Luis, Alexander, Franz und Jake.


Marcel Pschipsch wird neuer Co-Trainer beim SV Grün-Weiß Lübben!

Der 36-Jährige tritt beim Brandenburgligisten die Nachfolge von Mario Borchert an.

Marcel ist ein schon erfahrener Fußballfachmann. Wir sind der Überzeugung, dass er unser Trainerteam durch seine Fähigkeiten und Erfahrungswerte bereichert und helfen wird, unsere Saisonziele zu erreichen.💚🤍💪🏻


2. Platz beim Budenzauber 2023 der U18 in Goyatz

Bester Spieler des Turniers: Moritz Siegel.

Für GWL spielten Ludwig, Jannis, Felix, Fabio, Philipp, Yannik, Moritz, Nick und Lowis


Beim Hallenturnier in Vetschau holt die D1 den 2 Platz.

Ungeschlagen und ohne Gegentor musste die Lübbener Mannschaft den 1 Platz dem Landesligateam Union Fürstenwalde überlassen. Da diese mehr Tore in diesem Turnier geschossen haben. Adele Strasen wurde als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet.


Grün-Weiß Lübben verpflichtet junges Talent

Ja In der Winterpause hat der SV Grün Weiß Lübben den 20 -jährigen Tim Taubeneck von den ehemals A- Junioren des FSV Union Fürstenwalde verpflichtet.

Der junge Mittelfeldspieler durchlief bis zur U17 beim Grünauer BC und dann die letzten Jahre beim FSV die Jugendmannschaften im Nachwuchs.

Für die Vertragsunterzeichnung trafen sich die Verantwortlichen im Club Bellevue Lübben. Der "Nachtflug-Eventproduktion" Inhaber André Matthes öffnete dafür sehr gern die Tore des Bellevues. Er selber ist jahrelanger Sponsor des Vereins und unterstützt vor allem die jungen Stars von morgen.

Dafür bedankt sich der Verein recht herzlich.

Wir wünschen Tim viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit bei uns. 💚🤍💪🏻


SIEGER IM HALLENTURNIER

Im Neunmeterschießen besiegten unsere Jungs im Finale die Mannschaft von VfB 1921 Krieschow. Schon während der Gruppenphase zeigte unsere Mannschaft einen tollen Fußball. Mit Siegen über den Kolkwitz SV (3:2), SG Groß Gaglow (5:0) und den VfB Krieschow (5:0), setzte sich unser Team erfolgreich in der Gruppenphase durch.

 

 

Als Mannschaft für GWL spielten: Michael, Lucas, Luis, Chenrik, Moritz, Jo, Marvin, Ricardo und Hyslan

https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1671467542


Liebe Sportfreunde,

liebe Engagierte in unserem Sportverein,

das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Abteilungen unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb viel erreicht und geleistet.

Mein herzlicher Dank für die gezeigte Vereinstreue, den vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und die Unterstützung für unseren Verein im vergangenen Jahr.

Im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren des SV Grün-Weiß Lübben e.V. eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start in das neue Jahr.

Udo Janke


Weihnachtsgeschenke für unsere Weltmeister von morgen!

Die Jugendarbeit liegt den Verantwortlichen vom SV Grün-Weiß Lübben sehr am Herzen und so gab es für alle unsere 160 Kinder und Jugendspieler ein Weihnachtsgeschenk in Form eines Rucksacks in Vereinsfarbe mit Vereinswappen.

Möglich gemacht und unterstützt hat die Weihnachtsgeschenke Marco Vetter, Stefan Schmolke, Jörg Uhlig, Rex Lehnigk, André Matthes und unser Ehrenpräsident Uli Lehnigk, wofür wir uns recht herzlich bedanken.

Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.


- Grün-Weiß Lübben verpflichtet junges Talent -

In der Winterpause hat der SV Grün Weiß Lübben den 20 -jährigen Leon Schade von den ehemals A- Junioren von FC Energie Cottbus verpflichtet.

Der junge Defensivspieler durchlief erst in Frankfurt und dann die letzten Jahre in Cottbus die Jugendmannschaften im Nachwuchsleistungszentrum.

Wir wünschen Leon viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit bei uns.


„Es ist auch manchmal Leidenschaft und Kampf notwendig“

Interview von Wilhelm Tarnow mit Tino Kandlbinder, Trainer der 1. Männermannschaft des SV Grün-Weiß Lübben e.V.

Tino, seit Juli 2022 bist Du Cheftrainer beim SV Grün-Weiß Lübben. Welchen Anreiz gab es für Dich im vergangenen Sommer dieses Traineramt zu übernehmen?

Im März 2022 kam die Anfrage, ob ich mir eine Trainertätigkeit beim SV Grün-Weiß Lübben vorstellen könnte. Nach einem längeren Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden Udo Janke und dem folgenden Besuch im Stadion der Völkerfreundschaft, bei dem ich mir ein Bild vom Team und dem freundlich familiären Umfeld des Vereins machen konnte, war es dann auch relativ schnell klar, dass es passen wird. Meine weiteren Beweggründe waren aber auch die Spielklasse und die damit verbundenen neuen Herausforderungen.

Zugleich stellte Dir der Verein mit Romano Lindner einen sehr erfahrenen Spieler als Co-Trainer von Beginn an zur Seite. Wie waren Eure ersten gemeinsamen Stunden der Zusammenarbeit?

Nach seiner Verletzung zum Ende der abgelaufenen Saison 2021/22 war es schnell klar, dass Romano dem Team in anderer Funktion erhalten bleiben soll. Wir haben gegen Ende der letzten Saison bereits die ersten Gespräche zum Kader, möglicher taktischer Ausrichtungen und Spielstrategie geführt. Dabei war es hilfreich, dass mit Romano nicht nur ein erfahrener Spieler, sondern auch ein langjähriger Aktiver und Kapitän der Mannschaft mir zur Seite stand. Dessen Einschätzungen haben mir den Start erheblich erleichtert.

In Lübben wird seither einmal mehr erfrischender Offensivfußball gespielt. Welche Ideen und Konzepte verfolgst Du für die 1. Männermannschaft?

Es ist immer attraktiv, wenn man erfrischenden Offensivfußball spielt, dabei viele Tore erzielt und erfolgreich ist. Aber nicht immer lassen der Gegner, die äußeren Umstände und das eigene Leistungsvermögen diese Art von Fußball zu. Zugleich ist es auch manchmal notwendig über Tugenden, Leidenschaft und Kampf zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Mit unserem jungen und technisch gut ausgebildeten Kader wollen wir auch zukünftig eine offensive und attraktive Spielweise auf den Platz bringen.

Genau diese grün-weiße Truppe hält sich derzeit sehr solide im Mittelfeld in der Tabelle der Verbandsliga. Welches Ziel hast Du am Saisonanfang an die Mannschaft ausgegeben?

Wir sind nach dem großen Umbruch zum Anfang der Saison mit einer jungen Mannschaft (U23) in die Saison gegangen, wollten möglichst schnell punkten und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen. Das ist uns bisher auch gut gelungen. Zum Ende der Hinrunde werden wir jetzt sehen, welche Ziele möglich sind und gegebenenfalls die Ansprüche korrigieren.

Du sprichst von eventueller Korrektur der Ansprüche. Wo siehst Du aktuell noch Verbesserungspotential?

Als Trainer sieht man immer Verbesserungspotential, aber ein bis zwei gestandene Spieler mit Erfahrung würden der jungen Mannschaft guttun und noch mehr Stabilität geben.

Ein paar Wochen Winterpause und Regeneration tun mitunter nun auch sehr gut. Nichtsdestotrotz, wie gehst Du mit Deinem Trainerteam die Vorbereitung auf die Rückrunde an?

Ich denke, die Winterpause tut nicht nur der Mannschaft gut. Vor allem den vielen Helfern rund um den Verein, die Woche für Woche dafür sorgen, dass ein geregelter Trainings- und Spielbetrieb stattfinden kann, kommt diese Zeit gelegen, um einmal etwas Abstand zum Stadion der Völkerfreundschaft zu bekommen. Ende Januar geht es dann für alle wieder mit der Vorbereitung auf die Rückrunde los. Es wird dreimal wöchentlich trainiert und am Wochenende getestet, um am 25.02.2023 zum Rückrundenauftakt im Heimspiel gegen den SV 1920 Zehdenick gerüstet zu sein.

Foto: Jens Kilisch


-Andreas Kozur und Grün-Weiß Lübben-

Im Verein ist Andreas seit 1993 ein treues Mitglied.

Natürlich ist er selbst immer ein Teil einer Mannschaft im Verein gewesen und spielt seit 1994 bis 2001 Nachwuchs im Nachwuchsbereich (D-Jugend begonnen).

Seit 2001 hat er bis heute sowohl die 1. als auch die 2. Männermannschaft immer tatkräftig unterstützt.

Seine Trainerkarriere begann 2008 als Nachwuchstrainer der C -, B- und A - Jugend, welche er bis 2013 fortsetzte.

Von 2017 bis heute ist er Nachwuchstrainer der Bambini, F und E- Jugend & zusätzlich von 2020 bis heute Mannertrainer der 2. Mannschaft.

Nicht zu vergessen ist natürlich seine Arbeit im Vorstand, welche er als Nachwuchsleiter seit 2010 (mit einer kleinen Unterbrechung 2018-2019) bis heute verübt.

Wir danken dir sehr für deine jahrelange ehrenamtliche Arbeit, der du stets mit Freunde nachkommst & hoffen sehr auf viele weitere Jahre in denen du deinen Teamkollegen und dem Nachwuchs ein Lächeln ins Gesicht zauberst.

Danke Andreas!


Der SV Grün-Weiß Lübben e.V. wird künftig von einem weiteren namhaften Unternehmen gesponsert - die Solarwerkstatt Brandenburg GmbH wird neuer Premiumpartner.

Beide Parteien schlossen eine längerfristige Sponsoringvereinbarung in deren Fokus das Team der Brandenburg-Liga und der Nachwuchs stehen.

Das Logo der Solarwerkstatt Brandenburg GmbH wird auf den neuen Auswärtstrikots der ersten Männermannschaft präsentiert. Zudem wird Solarwerkstatt Brandenburg GmbH bei den Heimspielen des SV Grün-Weiß Lübben mittels Branding vertreten sein.

Udo Janke (Vereinsvorsitzender von Grün-Weiß Lübben e.V.): „Die Firma Solarwerkstatt Brandenburg ist ein Unternehmen, dass nicht nur in Brandenburg und Berlin sehr bekannt ist, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus ein sehr hohes Ansehen genießt. Ein so leistungsstarkes und engagiertes Unternehmen als Partner zu gewinnen, erfüllt mich mit sehr viel Stolz und Freude. Ich bin sicher, die Partnerschaft wird von beiderseitigem Nutzen sein und bedanke mich für die Unterstützung in den kommenden Jahren."

Marc Niechciol (Geschäftsführer der Solarwerkstatt Brandenburg GmbH): „Sport ist uns als glühender Fan von erneuerbarer Energie ein großes Anliegen. Der neue Weg des SV Grün-Weiß Lübben gefällt uns sehr, diesen möchten wir nun mitgehen. Die breite Aufstellung des Vereins von der Ausbildung junger Talente über die gesamte Jugend, mehrere Männermannschaften bis hin zur Brandenburg-Liga, bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und soziale Stabilität."


EIN JAHR ist nun schon vergangen,

EIN JAHR lang bist du fort.

Bist einfach so vorausgegangen

an einen himmelsgleichen Ort.

EIN JAHR lang vermissen wir dich nun schon, an jedem Tag.

Wir werden dich niemals vergessen.

In unseren Herzen bist du geblieben,

nie werden wir aufhören an dich zu denken lieber Kuno. 💚🤍⚽


Jugend- Spendenbox

Derzeit spielen ca. 170 Kinder und Jugendliche in rund elf Mannschaften Fußball in der

Jugendabteilung des SV Grün-Weiß Lübben e.V..

Dabei wird es in Zeiten knapper Kassen, sinkender

Zuschüsse sowie steigender Ausgaben immer

schwieriger, die Kosten für die Aufrechterhaltung

des Trainings- und Spielbetriebes aufzubringen.

Aus diesem Grund haben wir eine Jugend-Spendenbox eingerichtet. Damit wollen wir die Jugendarbeit unterstützen. Wir suchen

wir auch für die neue Saison Sponsoren, Unterstützer und Partner, die die Jugendarbeit des SV Grün-Weiß Lübben e.V. mit unterstützen möchten. Der Erlös kommt zu 100% der Jugendarbeit zugute. Speziell werden wir damit:

- die Trainings- und Wettkampfbedingungen verbessern;

- die Trainer der Jugendmannschaften bei Teilnahmen an Traineraus- und -fortbildungen finanziell fördern;

Unser Ziel ist es, für alle Jugendmannschaften unabhängig von der jeweiligen Spielklasse die Gesamtbedingungen zu verbessern.

Dazu bitten wir Euch um Eure Unterstützung.


Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.

Die Firma Wolffkran Niederlassung Luckau unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere F1 Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich des Vereins sehr gut angekommen. Die Freude bei den Akteuren, Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den Wolffkran-Werkleiter David Zelder an unseren Jugendtrainer Marco Possling , der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.


Nach einer turbulenten Saison aufgrund vieler Spielverlegungen konnte sich die D-Jugend I von Grün -Weiß Lübben zum Meister der SBB Liga der D-Junioren krönen!

Vor dem Spiel am vergangenen Sonntag auf Platz 2 hinter Falkenberg liegend empfing das Team von Trainer Lucas Albrecht den drittplatzierten aus Schlieben zum vorletzten Spiel. Mit einem Sieg konnte man bereits vor dem finalen Spiel den Titel perfekt machen.

Entsprechend motiviert gingen die Jungs in die Partie, angefeuert von etlichen Fans aus Eltern, Geschwistern, Freunden und Bekannten, die den Weg ins Stadion „Jahnsportplatz“ gefunden hatten.

Neben einem 30 m langen Banner mit einem Dankeschön für die tolle Saison unserer Jungs wurden Trommeln, Tröten und Musik aufgefahren, um den Endspielcharakter zu unterstreichen und bei 30°C für Gänsehautatmosphäre zu sorgen.

Das Team legte auch sehr motiviert los und erarbeitete sich eine Vielzahl an Chancen. Wie fast in der gesamten Saison war das Team überlegen, ließ den Gegner wenig zur Entfaltung kommen und erarbeitete sich eine Chance nach der anderen. Lediglich die Toreffektivität war noch verbesserungswürdig. Sonst zeigten die Jungs, angeführt von ihrem Kapitän und Mittelfeldmotor Julius, warum sie nun zurecht an der Tabellenspitze stehen.

Die Führung der Grün-Weißen konnte Schlieben nach 10 Minuten noch ausgleichen, doch danach spielte nur noch Lübben. Beim 4:1 tönte der Pausenpfiff und bei allen Zuschauern stieg die Spannung.

Doch das Team behielt auch nach der Pausebrause die Nerven und den Gegner im Griff. Wieder agierte die Acht (in der D-Jugend wird auf Kleinfeld mit 7+1 Spielern gespielt) aus einer sicheren Abwehr mit Torwart Pascal und der Dreierkette Ole Ingolfson, Jamaine und Frederik und bediente die schnellen Spitzen Sean, Jon und Lucas, die den Schliebenern mit sehenswerten Toren den Zahn zogen. Schon nach dem 5:1 war der Pausenoptimismus des Gegners verflogen und unsere Jungs schossen noch weitere Tore bis zum 8:1 und sich damit zum Sieg. Das war so nicht zu erwarten und mit dem Schlusspfiff lagen sich alle Zuschauer und alle anderen Spieler Maximilian, James, Konstantin, Leon, Moritz und Jasper in den Armen.

Der Staffelleiter war vor Ort und nahm im Anschluss an das Spiel die Siegerehrung vor. So einen Pokal in den Himmel zu stemmen, passiert ja nicht ständig und ist nicht selbstverständlich. Daher war vielen Spielern anzumerken, dass das Feiern eines solchen Erfolges auch nicht selbstverständlich ist – aber vielleicht lag es auch an der Hitze. Aber stolz hielten alle Spieler ihre Medaillen in die Kameras.

Mit 16 Siegen aus 17 Spielen bei lediglich einer Niederlage spielte die Truppe eine ganz starke Saison. Und spielerisch war das überwiegend wirklich sehenswert, was Trainer Lucas Albrecht mit den Jungs auf den Rasen brachte.

Die grün-weiße Torfabrik konnte dabei mit 165 Toren über 40 Tore mehr erzielen als das Team mit der zweitbesten Trefferausbeute. In der Torschützenliste rangieren daher auch 3 Lübbener unter den ersten Sechs - auf den Plätzen 2, 4 und 6.

In der Abwehr musste man 26 Tore hinnehmen, was den zweiten Platz in dieser Wertung bedeutete.

Und auch in der Fair-Play-Wertung steht die Mannschaft mit oben und auch das fair spielen konnten sie immer wieder unter Beweis stellen.

Für die meisten Spieler geht es nun in der kommenden Saison in die C-Jugend und damit auf das Großfeld. Den Erfolg auf dem Kleinfeld kann ihnen niemand mehr nehmen.

Für das erfolgreiche Team der D-Jugend spielten:

Pascal, Ole, Jamaine, Frederik, Julius, Lucas, Jon, Sean, Maximilian, James, Konstantin, Leon, Moritz, Jasper, Trainer Lucas


NEUZUGÄNGE UND NEUER SPONSOR

Das Brandenburgliga-Team des SV Grün-Weiß Lübben startet mit talentierten Neuzugängen und einem neuen Sponsor in die Saison 2022/23.
Mit Marvin Kilisch (19), Mohammad Naser Afzal (23), Philip Seinwill( 23), Moritz Sachs (19), Anton-Gabriel Westenhöfer (19) und Jo Zuprit (19) sowie dem neuen Sponsor die Firma Heicon Jaeger Bernburg.


Danke „Papa“

Ein Mann mit einer ganz besonderen Philosophie im Fußball verlässt nun den SV Grün-Weiß Lübben. Vragel da Silva geht, doch sein Wirken wird auch nachhaltig den Fußball in Lübben prägen.
Im Sommer 2019 machten unsere Grün-Weißen mit einer spektakulären Nachricht auf sich aufmerksam. Damals hieß es: Vragel da Silva wird neuer Trainer der 1. Männermannschaft vom SV Grün-Weiß Lübben. Ein ehemaliger Bundesliga-Profi begab sich auf ein neues Abenteuer in den Spreewald. Nun trainierte der Ex-Spieler vom FC Energie Cottbus eine grün-weiße „Gurkentruppe“. So stellten kritische Beobachter bereits damals die Frage: Konnte diese Partnerschaft funktionieren?
Und wie sie funktionieren konnte. Von Beginn an machte der Brasilianer klar, worauf er setzte: Junge motivierte Spieler. Getreu nach diesem Motto formte da Silva den ein oder anderen Nachwuchsspieler zum heutigen Leistungsträger einer Verbandsligamannschaft. Darüber hinaus erzielte der Coach ein sagenhaftes Fußballmärchen in der Spielzeit 2019/20. Mit seinem Team erreichte er in seiner ersten Saison das Halbfinale im brandenburgischen Landespokal. Ein solch historischer Erfolg, der noch immer vielen Lübbenern in Erinnerung geblieben ist.
Trainerkollege Oliver Keutel erlebte den ehemaligen Profifußballer als freundlichen, offenen und vor allem bodenständigen Menschen, der seinem Trainerstab stets zuhörte. Insbesondere fachlich brachte da Silva die Mannschaft weiter und vermittelte taktisch noch vieles intensiver, so Keutel. Er hätte gern noch mehr vom Wissen und vom Handwerk des Fußballers Vragel da Silva erfahren und profitiert.
Trotz dreier Spielzeiten, die angesichts des Corona-Virus anders als gedacht verliefen, schaffte es da Silva die Spieler beisammen zu halten und zu motivieren.
Die Saison 2021/22 schloss er nun mit der 1. Männermannschaft des SV Grün-Weiß Lübben auf einem achtbaren 9. Platz in der Brandenburgliga ab. Dabei darf insbesondere nicht unterschätzt werden, dass angesichts vieler Verletzungssorgen im Lübbener Kader, Coach da Silva alles Mögliche aus seinen Spielern herausholte. So ist dieses Endergebnis trotz mancher Schwierigkeiten ein sehr respektables Resultat.
Der SV Grün-Weiß Lübben dankt einem Mann, der so viel mehr war, als nur Übungsleiter einer Männermannschaft, ein Mann, der ebenso einen Verein wieder neue Leidenschaft am Fußball vermittelte.
Wir behalten Dich tief in unserem Fußball-Herzen. Mach’s gut, man sieht sich und Danke „Papa“.

Text: Wilhelm Tarnow


WAHNSINN
Unsere 2. Mannschaft hat es tatsächlich geschafft! und spielt nach dem Relegations-Sieg gegen Schipkau in der Landesklasse ab der neuen Saison. Unsere Jungs haben alte Urinstinkte des Fußballs (11 Freunde müsst ihr sein) geweckt und schwimmen auf einer Erfolgs- und Sympathiewelle. Nach dem Aufstieg 2019/20 von der Kreisliga in die Kreisoberliga ist jetzt der nächste Sprung von der Kreisoberliga in die Landesklasse gelungen - was zu Saisonbeginn kaum einer für möglich gehalten hatte.

JAKO neuer Ausrüster des SV Grün-Weiß Lübben e.V.

Der Sportartikelhersteller JAKO wird ab dem 01.07.2022 neuer offizieller Ausrüster des SV Grün-Weiß Lübben e.V. Das baden-württembergische Unternehmen mit Hauptsitz in Mulfingen-Hollenbach schloss mit dem SV Grün-Weiß Lübben e.V. einen langfristigen Vertrag bis 30.06.2025. Die Zusammenarbeit wurde über die Freizeitoase vermittelt, bei der wir uns – auch für die bisherige Zusammenarbeit – dafür recht herzlich bedanken.

Die JAKO AG wurde am 1. November 1989 vom ehemaligen Zweitliga-Fußballer Rudi Sprügel in Stachenhausen gegründet. Heute führt das Unternehmen mehr als 300 Artikel und mehr als 30.000 mögliche Varianten an Sportbekleidung. Im Jahr 2014 wählten die deutschen Sportfachhändler das Unternehmen JAKO im "Leistungsspiegel" des Fachhandelsmagazins „markt intern" unter Berücksichtigung der Kategorien Design, Betreuung und Lieferfähigkeit auf den ersten Platz. Neben der Optik und Funktionalität legt das Unternehmen großen Wert auf gesellschaftliches Engagement. JAKO ist Mitglied der Initiative „sozial Fair" des Verbandes der Fertigwarenimporteure. Damit verpflichtet sich das Unternehmen einer Reihe von Standards, die fairen Handel und faire Produktionsbedingungen betreffen. Jako hat darüber hinaus einen Verhaltenskodex für Lieferanten erstellt, der durch regelmäßige Besuche in den Produktionsstätten kontrolliert wird. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Der SV Grün-Weiß Lübben e.V ist froh über diese neue und vielversprechende Zusammenarbeit und blickt zuversichtlich in die Zukunft.



Neue Trainingsanzüge für unsere Jüngsten, unsere F-Junioren der Jahrgänge 2013/2014.

Die Firma Autohaus Andreas Keutel aus Lübben unterstützt unseren Nachwuchs. Die Trainingsanzüge in den strahlenden Vereinsfarben sind bei den Kindern sehr gut angekommen. Diese großzügige und wichtige Unterstützung ist keine Selbstverständlichkeit und doch gerade im Jugendbereich immer wieder nötig, daher war auch die Freude bei den Trainern und Eltern groß. Die Übergabe erfolgte durch Andreas und Fabian Keutel an unseren Jugendtrainer Andreas Kozur, der ich sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.


Debütant in der FuPa-Elf der Woche in der Brandenburgliga 

Am 25. Spieltag ist unser Torhüter Michael Stein (18) erstmals in der Elf der Woche. Beim Spiel unserer Grün-Weißen gegen TSG Einheit Bernau - Endstand 0:0, rettete Michael mit mehreren Glanzparaden das Unentschieden. Michael ist seit 2019 im Grün-Weißen Nachwuchs aktiv und gehört durch seine konstant starken Leistungen zu unseren vielversprechenden Perspektivspielern. Er trainiert seit Beginn der Saison bis zu vier Mal die Woche in unserer Brandenburgliga-Mannschaft mit - ihn zeichnet  Fleiß und Zuverlässigkeit aus. Wir als Verein sind stolz, dass es wieder einer aus dem eigenen Nachwuchs geschafft hat, fester Bestandteil unserer Brandenburgliga-Mannschaft zu werden.


Tino Kandlbinder neuer Trainer beim SV Grün-Weiß Lübben 

 

Der Vorstand des SV Grün-Weiß Lübben hat in Abstimmung mit dem

Mannschaftsrat Tino Kandlbinder zum 01.07.2022 als neuen Chef-Trainer verpflichtet. Der 56-jährige

Fußballtrainer hat einen unbefristeten Vertrag unterschrieben.

Tino Kandlbinder war zuletzt zwischen 2009 und September 2020 als Chef-Trainer des SV Wacker 09 Ströbitz tätig. 

„Tino Kandlbinder ist genau der Trainer-Typ, der zu unserem Anforderungsprofil

passt: ein sehr ehrgeiziger, fleißiger und akribischer Arbeiter, der durch seine

langjährige Trainertätigkeit viel Erfahrung mitbringt und vor allem

das Geschäft auf Landesebene genau kennt. Mit seiner Fußballphilosophie ist er in der

Vergangenheit mit dem SV Wacker 09 Ströbitz erfolgreich gewesen und hat gezeigt, dass er aus den vorhandenen Ressourcen das Maximale

herausholen kann" so Udo Janke, Vereinsvorsitzender vom SV Grün-Weiß Lübben, zu den Hintergründen der Verpflichtung.

Vragel da Silva, Trainer der Mannschaft ergänzt: „Tino kennt die Arbeit bei einem Traditionsverein und hat in Cottbus in einem ähnlichen Umfeld nachhaltige und erfolgreiche Leistungen erbracht."

„Ich freue mich, nun wieder loslegen und anpacken zu können." sagte Tino Kandlbinder. 

Das Trainerteam der Brandenburgligamannschaft wird zudem um Romano Lindner als Co-Trainer erweitert.


Immer wieder: 

Derbysieger! und Offensivpower unserer Mannschaften am Wochenende. 

Den Anfang machte unsere Altligamannschaft am Freitagabend mit einem 5:0 gegen SV Walddrehna am Samstag spielten unsere Erste gegen den FC Eisenhüttenstadt mit 5:0 und unsere Zweite gegen Lok Calau mit 3:0, am Sonntag siegten unsere D-Junioren gegen Brieske mit 7:3, unsere A-Junioren gegen TSG Lübben mit 3:0 und am Ende rundete unsere Dritte das Wochenende mit einem 1:0 Sieg ab.


Derbysieger, Derbysieger, hey, hey…🎉

Unsere 2. Männermannschaft gewinnt mit 3:4 in Golßen & ist somit Staffelsieger.💪🏻

Prost Männer, ihr habt es euch verdient!🍻

#grünweißpower


Neue Trainingsanzüge für unsere Jüngsten, unsere G-Junioren der Jahrgänge 2015-2018.

Die Firma Meyer-Luhdorf Garten-und Landschaftsbau aus Lübben unterstützt unseren Nachwuchs. Die Trainingsanzüge in den strahlenden Vereinsfarben sind bei den jungen Akteuren sehr gut angekommen. Die Freude bei den Trainern und den Eltern war groß. Neue Trainingsanzüge für den Jugendbereich sind keine Selbstverständlichkeit. Die Übergabe erfolgte durch Niederlassungsleiterin v. d. Hengel (r.) an unseren Jugendtrainer Patrick Bindernagel, der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.


Neue Trainingsanzüge für unsere Jüngsten, unsere G-Junioren der Jahrgänge 2015-2018.

Die Firma Meyer-Luhdorf Garten-und Landschaftsbau aus Lübben unterstützt unseren Nachwuchs. Die Trainingsanzüge in den strahlenden Vereinsfarben sind bei den jungen Akteuren sehr gut angekommen. Die Freude bei den Trainern und den Eltern war groß. Neue Trainingsanzüge für den Jugendbereich sind keine Selbstverständlichkeit. Die Übergabe erfolgte durch Niederlassungsleiterin v. d. Hengel (r.) an unseren Jugendtrainer Patrick Bindernagel, der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.


Die Firma Edelmond sponsort neue Polo-Shirts für unsere Frauen im Catering Bereich. 

Unsere fleißigen Catering-Frauen sind nun einheitlich angezogen & nicht mehr zu verfehlen.

Wir bedanken uns für die Unterstützung! 

————————————

Edelmond Chocolatiers GmbH

Zöllmersdorfer Dorfstr.

15926 Luckau/03544-5589104

info@edelmond.de


Neue Winterjacken für unsere 2. Mannschaft!

Pünktlich zum Rückrundenauftakt bekommen unsere Jungs neue Winterjacken - ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Fa. Fries GmbH und der Fa. Uhlig-Isolierungen GmbH & Co. KG. Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich bei Uwe Friedrich und Jörg Uhlig.


Mit ihrem Trainer Frank Haarich, haben beim Torgauer Hallencup unsere Junioren der D2 den 2. Platz von 8 Mannschaften belegt.💪🏻⚽️


Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen 

Die Firma Marktkauf Niederlassung Lübben unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere C Junioren. Die Trikots in den strahlenden Farben der Firma Marktkauf sind im Jugendbereich der Mannschaft sehr gut angekommen. Die Freude bei den Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den  Marktkauf-Niederlassungsleiter in Lübben Herrn Hänsch(l.) an unseren Jugendtrainer Sven Strugalski, der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.


Jugendförderung- Neue Trikotsätze für unsere Weltmeister von morgen 

Die Firma Aldi Niederlassung Mittenwalde unterstützt unseren Nachwuchs mit zwei Trikotsätzen für unsere E und F Junioren. Die Trikots in den strahlenden Farben der Firma Aldi sind im Jugendbereich der Sportmannschaften sehr gut angekommen. Die Dankbarkeit bei den Trainern und den Eltern war groß. Neue Trikots für den Jugendbereich sind keine Selbstverständlichkeit. Häufig spielen die Kinder in alten Trikots vergangener Jahrgänge, die über die lange Nutzungsdauer oft abgenutzt sind. Umso glücklicher sind die Kinder über die neuen Trikotsätze. Die Trikotübergabe erfolgte durch Aldi-Leiter Logistik in Mittenwalde Timo Knisse (r.) an unseren Jugendtrainer Frank Haarich, der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.


„Ich habe mich am Seitenrand gleich wieder wohlgefühlt“

 

Ein Interview von Wilhelm Tarnow mit Ronald Zacharias, Trainer der dritten Mannschaft des SV Grün-Weiß Lübben

 

Ronald, vor eineinhalb Jahren begann mit Dir als Trainer in der 2. Kreisklasse das Projekt einer dritten Mannschaft beim SV Grün-Weiß Lübben. Wieso hattest Du Dich damals für diesen Schritt entschieden?

 

Das Projekt hatte einen gewissen Vorlauf. Etwa ein dreiviertel Jahr bevor sich der Verein dazu entschloss, eine dritte Mannschaft für den Spielbetrieb zu melden, unterbreitete mir der Vorsitzende vom SV Grün-Weiß Lübben, Udo Janke, seine Idee, eine neue Männermannschaft in den Spielbetrieb zu integrieren. Ich war sehr skeptisch ob das funktionieren würde. Im Frühjahr 2020 kam Udo Janke schließlich auf mich zu und fragte konkret, ob ich Interesse habe, das Projekt mit aufzubauen. Ich fand die Idee reizvoll, wieder mit vielen ehemaligen Spielern aus meiner Zeit als Trainer der zweiten Männermannschaft zusammenzuarbeiten. Es schlossen sich zahlreiche Spieler diesem Projekt an und sie fanden es als interessante Ergänzung zu den bereits bestehenden Mannschaften des Vereins.  Zusammen mit Peter Tyra haben wir uns dann entschlossen, die dritte Mannschaft aufzubauen. Dazu sind ehemalige Spieler hinzugekommen. Natürlich sehen wir auch darin für unsere A-Junioren ein Sprungbrett, um Spielpraxis im Männerbereich zu sammeln. So ergab sich eine interessante Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern.

 

Im Sommer 2020 gabst Du schließlich Dein Comeback an der Seitenlinie bei Grün-Weiß. Was war das für ein Gefühl, am ersten Spieltag der Saison 2020/21 beim damaligen Auswärtsspiel in Schönwalde wieder für unseren Verein als Trainer zu agieren?

 

Es fühlte sich ein wenig so an, als ob man nach Hause käme und nie wirklich weg gewesen sei. Ich habe mich am Seitenrand gleich wieder wohlgefühlt. Zudem kannte ich den größten Teil der Spieler. Da brauchte ich letztlich auch keine große Eingewöhnung. Dieses damalige Auswärtsspiel war natürlich etwas Besonderes. Mein zuvor letztes Punktspiel machte ich noch für den SV Wacker 21 Schönwalde an der Seitenlinie. Jedoch empfand ich es vor allem brisant, dass mein Sohn, Eric Zacharias, als Spielertrainer unseren damaligen Gegner coachte. Ich denke, diese Konstellation gibt es nicht so häufig, dass sich Vater und Sohn jeweils als Coach gegenüberstehen.

 

Fünf Siege aus den ersten fünf Spielen holte Dein Team damals, sogar der Aufstieg in die 1. Kreisklasse schien möglich. Jedoch wurde die vergangene Spielzeit anschließend aufgrund der Ereignisse um das Corona-Virus abgebrochen. Wie erlebtest Du angesichts dieser sportlichen Höhen und Tiefen diese Phase?

 

Es war natürlich für uns alle bitter, dass wir nicht aufsteigen durften, da die Saison abgebrochen wurde. Wir hätten gern die Spielzeit, wie alle anderen Mannschaften auch, zu Ende gebracht. So hatten wir gehofft, dass die Saison 2020/21 doch noch irgendwie weitergespielt werden könnte. Das sollte leider nicht sein. Es ist eben, wie es ist. 

Dein Team besteht nun zum Großteil aus vielen gestandenen Spielern, die überwiegend schon seit mehreren Jahrzehnten auf dem Platz stehen. Macht dieser Umstand die Arbeit für Dich als Übungsleiter daher anders als mit altersmäßig jüngeren Spielern?

 

Es ist schon ein bisschen anders als zuvor. Den erfahrenen Spielern erkläre ich in der Kabine den Matchplan und sie setzen diesen anschließend um. Bei den Jüngeren muss man doch im Spiel hin und wieder Hilfestellungen geben, da ihnen nun einmal die Erfahrung fehlt. Aber sie erhalten auch Hilfestellungen von den erfahrenen Spielern. 

 

Nach acht Spielen mit fünf Siegen und dreimal einem Unentschieden steht der SV Grün-Weiß Lübben III aktuell auf Platz zwei in der Tabelle. Bist Du bislang zufrieden mit den bisher erbrachten Leistungen der Spieler?

 

Es gibt immer Verbesserungspotential. Als dritte Mannschaft liegt es natürlich in der Natur der Sache, dass wir oft von Spiel zu Spiel umstellen müssen. Mittlerweile hat sich jedoch ein gewisser Mannschaftsstamm herausgebildet, der das Gerüst bei jedem Spiel ist. Wir haben bisher saisonübergreifend kein Punktspiel verloren, von daher bin ich zufrieden. Klar ist aber auch, dass wir natürlich jedes Spiel gewinnen möchten. Ein besonderes Ärgernis gab es für uns deshalb in Missen, als das Spiel unentschieden endete.

 

Seit Anfang November 2021 befindet sich die dritte Mannschaft nun in der Winterpause. Hast Du Deinen Spielern ein bestimmtes Trainingsprogramm für diese lange Pause mitgegeben?

 

Nein, das habe ich nicht. Viele Spieler halten sich eigenständig fit mit Läufen, Radfahren und anderen sportlichen Betätigungen. Es besteht auch die Möglichkeit, sofern es die Corona-Regeln erlauben, bei den Altherren und der zweiten Mannschaft mitzutrainieren.

 

Im kommenden April soll die Saison in der 2. Kreisklasse Nord weitergehen. Welches Ziel möchtest Du der Mannschaft im Hinblick auf die zweite Saisonhälfte noch mit auf den Weg geben?

 

Da wir in der letzten Saison aufgrund des Abbruchs nicht aufsteigen durften, ist die Motivation sehr hoch, es in diesem Jahr zu schaffen. Klar, die Konkurrenz ist sehr stark, aber noch haben wir es selbst in der Hand. Ein bisschen Glück gehört auch dazu, das ist im Fußball nun einmal so. Ansonsten möchten wir möglichst viele Spiele gewinnen, vielleicht schaffen wir es ja weiterhin im Punktspielbetrieb ungeschlagen zu bleiben.


Unsere neue Vereinsgeschichte ist online!

Zu finden unter: Verein -> Vereinsgeschichte


Liebe Sportfreunde,

liebe Engagierte in unserem Sportverein,

das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Abteilungen unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb viel erreicht und geleistet.

Mein herzlicher Dank für die gezeigte Vereinstreue, den vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und die Unterstützung für unseren Verein im vergangenen Jahr.

Im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren des SV Grün-Weiß Lübben e.V. eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start in das neue Jahr.

 

Udo Janke


Trauer um Reinhard „Kuno“ Kunze 

Unsere Mitglieder des SV Grün Weiß Lübben trauern um unser "Urgestein " unter unseren Ehrenamtlichen: Reinhard Kunze starb am frühen Morgen des 11.11.21 nach fortschreitender Krankheit. Unser Mitgefühl und unsere Gebete gelten seiner Familie.

In jungen Jahren war er Spieler und danach als Betreuer der 1. Mannschaften immer zuverlässig tätig. Nach dem Tot seiner Frau war der Verein seine Familie bis ihn seine Erkrankung immer mehr einschränkte. Wir vertrauen Kuno und seine Kinder mit ihren Familien Gottes Gnade an.


Am 24.06.2021 fand die Mitgliederversammlung des SV Grün-Weiß Lübben e.V. als Präsenzveranstaltung statt. Die Wahl des neuen Vorstandes wurde nach althergebrachter Tradition von dem ernannten Wahlleiter Benjamin Kaiser in gewohnter Professionalität durchgeführt. Dem neuen Vorstand gehören an: Udo Janke (1. Vorsitzender), Andy Hohmann (2. Vorsitzender), Ines Köhler (Kassenwart), Andreas Kozur (Jugendwart) Sebastian Rieger (Jugendwart) und Patrick Bindernagel (Organisationsleiter). Der frisch gewählte Vorstand bedankte sich im Anschluss an die Wahl bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre jahrelange und intensive Unterstützung für den Verein und beendete eine gelungene Versammlung.


Pünktlich zum Saisonstart bekommt der SV Grün-Weiß Lübben seinen neuen VW Bus.  Damit werden unsere Teams die Fahrten zu den Außwärtsspielen  komfortabel und sicher bewältigen  können. Wir möchten die Auslieferung des Fahrzeugs zum Anlass nehmen, um uns bei den  beteiligten Unterstützer herzlich zu bedanken - durch euer Engagement ist es  möglichen, dass der SV Grün-Weiß Lübben "on Tour“ sein kann. Vielen Dank für diese wertvolle Bereicherung unseres Vereinslebens!


An alle Mitglieder des SV Grün-Weiß Lübben e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Am 24.06.2021 um 20.00 Uhr findet die nächste Mitgliederversammlung des SV Grün-Weiß Lübben e.V. im Vereinsraum des Stadions der „Völkerfreundschaft“, Spielbergstraße 26 in 15907 Lübben, statt.
Die Versammlung ist nicht öffentlich.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Wahl des Tagungsleiters
3. Festlegung des Protokollführers
4. Feststellung der Beschlussfähigkeit

5. Beschluss der Tagesordnung
6. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 7. Bericht des Schatzmeisters
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Aussprache zu den Berichten

10. Wahl der Kassenprüfer
11. Entlastung des Vorstandes
12. Änderung der Beitragsordnung 13. Wahl des neuen Vorstandes
14. Verschiedenes / Diskussion
15. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.

Udo Janke
1. Vorsitzender


Wesllen Savaris Lopes kehrt zu Grün-Weiß-Lübben zurück!

Der 26-Jährige kehrt nach zwei Jahren beim VfB Krieschow zurück nach Lübben. "Wes" in unserem Trikot wieder zu sehen, macht uns sehr glücklich.

 

Foto: Leonie Gäbler

Kontakt: lcgaebler@gmail.com 

 

 

 

 

 


Frühjahrsputz 2.0
Unsere heißgeliebte Arena wurde schick gemacht. 
Im Vereinsheim hängt ab sofort ein Trikot vom Pokalhalbfinale gegen den SV Babelsberg 03.
Zudem wurde der Ball-und Trikotraum auf Vordermann gebracht. 
Zum Schluss wurde der alte Sprecherturm aufgeräumt und die Werbebanden auf Hochglanz poliert. 
Ein großer Dank gilt den Putzteufeln 😉. 
Es ist also serviert für eine Wiederaufnahme der laufenden Saison.

Grün Weiß Lübben nutzt die Zwangspause zum Frühjahrsputz und zur Renovierung des Wäscheraumes

4 Tagelang nutzten wir das schöne Wetter aus, um unseren Wäscheraum mit einem beherzten Arbeitseinsatz zu verschönern. So bekam der Raum von innen und außen einen neuen Anstrich. Bis in die  kleinste Ecke wurde geputzt. Durch eine Spende bekamen wir zusätzlich noch einen sehr guten gebrauchten Wäschetrockner. Zusätzlich wurde neue selbstgebaute Regaltechnik verbaut, um neuen Stauraum zu erschließen.
Dieser Einsatz, unter der engagierten Leitung von Marco Stein, hat die Vorfreude auf den lang ersehnten Start in die Weiterführung der Fußballsaison geweckt.




Erfreuliche Nachrichten gab es heute bei dem Spiel unserer E-Jugend.  
Der Geschäftsführer von Pronto Pizza Lübben, Gregor Skodzinski, war zu Gast und überreichte einen neuen Trikotsatz. 
Wir vom Verein bedanken uns recht herzlich bei Gregor Skodzinski und seinem Team für die hervorragende und jahrelange Zusammenarbeit. 💪🏼

Vom Zuckerhut in den Spreewald

Grün Weiß Lübben verpflichtet den 20-jährigen Eric Kelton Araujo Dos Santos von Rio Branco. 
Der Sportpark Lübben, unser langjähriger Haupt-und Brustsponsor, öffnete für die Präsentation seine Türen. 
Der 1,94m Hüne wird als Defensivspieler unsere Abwehr verstärken. 
Wir wünschen Eric alles Gute und eine verletzungsfreie Zeit in Lübben.

Automobilpunkt Heider ist neuer Bandensponsor bei uns. 

Das Team von Automobilpunkt Heider besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern, die absolute Experten auf ihrem Gebiet sind.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Branche können sie jederzeit umfangreichen, erstklassigen Service ihren Kunden anbieten. 

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und heißen den Geschäftsführer Benny Ostwald-Heider und seinem Team herzlich Willkommen in der Grün-Weißen Familie



Lübben verpflichtet junges Talent aus Cottbus 


Kurz bevor das Transferfenster geschlossen wurde, hat der SV Grün Weiß Lübben den 17-jährigen Enea Kotrri vom FC Energie Cottbus verpflichtet. 

Der junge Offensivspieler durchlief erst in Frankfurt und dann die letzten drei Jahre in Cottbus die Jugendmannschaften im Nachwuchsleistungszentrum. 

Der schnelle Juniorennationalspieler Albaniens ist beidfüßig und fühlt sich auf der Außenbahn zuhause. 

Kotrri ist kein unbekannter Name in der Lausitz. Sein Vater spielte unter anderem mit unserem Trainer Vragel da Silva zusammen beim FC Energie Cottbus. 

Enea möchte im Männerbereich Fuß fassen und sieht in Lübben unter da Silva gute Chancen zur Weiterentwicklung seiner Karriere. 

Für die Vertragsunterzeichnung trafen sich die Verantwortlichen im Club Bellevue Lübben. Der "Nachtflug-Eventproduktion" Inhaber André Matthes öffnete dafür sehr gern die Tore des Bellevues. Er selber ist jahrelanger Sponsor des Vereins und unterstützt vor allem die jungen Stars von morgen. 

Dafür bedankt sich der Verein recht herzlich. 


Wir wünschen Enea viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit bei uns. 



Unterstützung für den Pokalkracher

Die Schneider Systembau GmbH, ein Bauunternehmen aus dem sächsischen Radeburg,  unterstützt finanziell den SV Grün Weiß Lübben für die Durchführung des Halbfinalkrachers gegen den SV Babelsberg 03. 
Wir sagen DANKE und würden uns über weitere Unterstützung sehr freuen.

Neuzugang Nummer Drei

Grün Weiß Lübben verpflichtet den erst 18-jährigen Torhüter Niclas-Jonathan Scholz.
Niclas fing bei der F-Jugend der TSG Lübbenau mit dem Fußball spielen an. Dort erkannte man schnell das er ein guter Torhüter werden kann. 
Seit einem Wohnungswechsel spielte der junge Keeper bei Rot Weiß Luckau.
Er durchlief dort alle Jugendmannschaften. 
In der A-Jugend war er dann Kapitän der SpG Luckau/Lübbenau.
Im Männerbereich der Luckauer, in der Landesklasse, war er 6x im Einsatz. 
Niclas wechselt nach Lübben weil er sich weiterentwickeln möchte um weitere Erfahrungen zu sammeln. Zudem trifft er in Lübben auf seinen besten Freund Benjamin Borchert. 
Der Verein heißt den jungen Torhüter herzlich Willkommen und wünscht viel Erfolg. 




Frank Wolf hört auf 

Frank Wolf beendet seine Trainertätigkeit im Jugendbereich.
Der 54-jährige muss aus beruflichen und privaten Gründen sein Amt als Nachwuchstrainer niederlegen.
Frank ist seit 10 Jahren im Verein und trainierte alle Nachwuchsmannschaften auf Kleinfeld (Bambini bis D-Jugend).
Frank war nicht nur Nachwuchstrainer, er war auch außerhalb des Rasens sehr engagiert für seinen Verein. 
Kahnstechen, Stadtfest oder Weihnachtssingen auf dem Weihnachtsmarkt in Lübben, organisierte er immer mit großer Leidenschaft.
Frank war auch immer da wenn die 1. Männermannschaft Einlaufkinder brauchte für große Spiele wie das Pokalspiel gegen den FC Energie Cottbus oder das Jubiläumsspiel gegen Erzgebirge Aue. An diesem Tag kümmerte er sich vor, während und nach den Spielen voller Euphorie um die Kinder.
Frank half auch als Spieler bei der Ü35 immer aus wenn es knapp wurde mit dem Personal. Diese Tätigkeit als Ü35 Spieler möchte er beibehalten versprach er dem Vereinssprecher Roy Fischer.

Der ganze Verein und die Eltern unserer Stars von morgen sagen Danke für die fantastischen 10 Jahre und wünschen Ihm alles Gute für die Zukunft.


Erster Neuzugang 

Der SV Grün Weiß Lübben verbucht seinen ersten Neuzugang. 
Der 22-jährige Florian Schulisch kommt vom SV Wacker Ströbitz und trägt ab sofort das Grün-Weiß-Trikot. 
Florian begann bei der SG Burg seine Fußballerkarriere durch alle Jugendabteilungen. Er spielte mit der A-Jugend  in der Brandenburgliga und  fast fünf Jahre (97 Einsätze) im Männerbereich Landesliga bei der SG Burg und dem SV Wacker Ströbitz. 
Mit dem Wechsel nach Lübben will Florian den nächsten Schritt der sportlichen Entwicklung gemeinsam mit SV Grün-Weiß Lübben vollziehen. 

Der SV Grün Weiß Lübben begrüßt Florian recht herzlich im Verein.

Neues Trainerduo bei der Zweiten

Andreas Kozur und Andy Hohmann übernehmen die Zweite Männermannschaft. 
Marco Poßling musste aus gesundheitlichen Gründen das Amt des Trainers abgeben. 
Im Vorstand war man sich einig das es für das Traineramt eine vereinsinterne Lösung geben soll. 
Andreas Kozur ist seit 1994 im Verein. 
Er spielte dort in den Jugend- und Männermannschaften. 
Andreas trainierte die A-Jugend und seit 2017 die F-Jugend. 
Seit März 2020 besitzt er die C-Lizenz Fußball. Zudem ist er langjähriger Nachwuchsleiter im Verein. 
Andy Hohmann ist seit 2010 im Verein und spielte im Männerbereich. 
Seit 2017 ist er Trainer der F-Jugend. 
Im März 2020 hat auch er die C-Lizenz Fußball erfolgreich erworben. 
Beide sind sich einig das hohes Potenzial in der Mannschaft steckt. 
"Wichtig ist es Fuß zu fassen in der Kreisoberliga und guten Fußball anzubieten" meinten die neuen Trainer. 

Der ganze Verein wünscht Andreas und Andy alles Gute und viel Erfolg in der Kreisoberliga. 

Seit November 2006 ist  Spree Gerüstbau GmbH der perfekte Partner für Gerüstbau im gesamten Bundesgebiet. Egal ob  Arbeits-­, Fang­-, Dachfang-­ oder Schalungsgerüst bei Ihnen sind Sie immer gut gerüstet!

 

Herzlich Willkommen in der Grün-Weißen Familie.


Die zwangsläufig anhaltende Fußballspielpause hält Spieler, Fußballfans und Verantwortliche zwar physisch auf Abstand, doch dank Smartphone, Internet und Co. sind alle gut vernetzt und in Kontakt. Vorbildlich halten sich alle an die geltenden Vorsichtsmaßnahmen und tun alles um fit und gesund zu bleiben. 
Die Zeit wird mit vielen Gesprächen, Spiel- und Saisonanalysen und natürlich auch Spekulationen zum weiteren Werdegang unserer geliebten Freizeitbeschäftigung genutzt.
"Um langfristig und nachhaltig den sportlichen Bereich erhalten und entwickeln zu können, braucht man gerade in Schlüsselpositionen Klarheit. Wir wollten daher frühzeitig Sicherheit auf wichtigen Positionen schaffen und freuen uns, dass sich Vragel da Silva dafür entschieden hat auch in der neuen Saison den Cheftrainerposten in unserem Verein auszufüllen. " sagte Vereinsvorsitzender Udo Janke.
Vragel da Silva bleibt auch kommende Saison der Cheftrainer vom SV Grün-Weiß Lübben.
Er ist mit der Mannschaft der Garant für diese, bis zum jetzigen Zeitpunkt, sehr erfolgreiche Saison. Gemeinsam entwickelte man sich so gut, dass Grün-Weiß Lübben auf dem 5. Platz - punktgleich mit dem Tabellenzweiten - in Brandenburgs höchster Spielklasse steht. Zusätzlich wurde mit dem Einzug in das Landespokalhalbfinale auch noch Vereinsgeschichte geschrieben.
"Wir alle im Verein hoffen, dass die Saison zu Ende gespielt werden kann und unsere Fans und Spieler das Landespokalhalbfinale gegen den SV Babelsberg 03 genießen dürfen" so Udo Janke weiter.

Die Firma "Fries GmbH" aus Lübben hat unserer 2.Männermannschaft einen Satz Trainingsanzüge gesponsert. Damit sind unsere "Amateure" bestens ausgerüstet für die Trainingseinheiten. 
Der Verein sagt "Danke" für die tolle Zusammenarbeit. 

Die Firma "Uhlig Isolierungen Lübben" hat unserer 2.Männermannschaft einen Satz Allwetterjacken gesponsert. Damit sind unsere "Amateure" bestens ausgerüstet bei Wind und Regen. 
Der Verein sagt "Danke" für die tolle Zusammenarbeit. 

Neuigkeiten aus der Vorstandsebene.
In Zusammenarbeit mit der Freizeitoase haben wir heute unseren Ausrüstervertrag mit Adidas um weitere 2 Jahre verlängert. Der Geschäftsführer der Freizeitoase Lübben Sven Gosdschan und der Präsident vom SV Grün Weiß Lübben Udo Janke trafen sich heute zur Vertragsunterzeichnung. 
Wir freuen uns auf weitere 2 Jahre Zusammenarbeit mit der Freizeitoase Lübben. 

Schuckhardt Massiv-Haus ist seit 1988 ein erfolgreiches, solides und innovatives Unternehmen. Die Hauptverwaltung befindet sich in Usingen / Taunus. In den letzten Jahren hat das Unternehmen ihr Niederlassungsnetz kontinuierlich erweitert und macht Wohnträume in Berlin/Brandenburg wahr. 
Wir freuen uns auf eine sportliche Zusammenarbeit mit Schuckhardt Massiv-Haus und begrüßen das Unternehmen recht herzlich in unseren Reihen. 


In einem Gespräch zwischen dem Geschäftsführer der Lübbener Wohnungsbaugesellschaft Frank Freyer und dem Vereinsvorsitzenden des SV Grün Weiß Lübben Udo Janke wurde deutlich, dass dringend neues Sportmaterial für die Kinder- und Jugendmannschaften benötigt wird.
Mit einer Spende möchte sich die LWG an der Beschaffung des Sportmaterials beteiligen.
Geschäftsführer Frank Freyer stellte fest, dass neben dem Streben nach sportlichem Erfolg, der  SV Grün Weiß Lübben e.V. intensiv darum bemüht ist, den Kindern und Jugendlichen Lübbens und damit auch zahlreichen Kindern und Jugendlichen der Mietergemeinschaft der LWG, ein attraktives Freizeitangebot zu bieten. Sport formt und fördert bei den Heranwachsenden Tugenden wie Disziplin, Durchhaltevermögen und Gemeinschaftssinn. Für dieses Engagement sprach Frank Freyer allen ehrenamtlichen Mitstreitern des SV Grün Weiß Lübben im Namen der Mitarbeiter der Lübbener Wohnungsbaugesellschaft seinen Dank aus.
Die Kinder und Jugendlichen sowie die Übungsleiter freuen sich über die freundliche Unterstützung.

Erfreuliche Nachrichten aus der Vorstandsebene
Heute trafen sich der Geschäftsführer des Sportpark Lübben Paul Bliese und unser Präsident Udo Janke. Beide unterzeichneten einen Kooperationsvertrag zwischen dem SV Grün Weiß Lübben und dem Sportpark Lübben. Damit bleibt der Sportpark Lübben für weitere 2 Jahre unser Hauptsponsor. Der Verein freut sich über eine weitere Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor. Wir alle vom Verein sagen DANKE für diese tolle Nachricht 💪🏼⚽️💪🏼.

Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.
Die Firma Wolffkran Niederlassung Luckau  unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere F1 Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich des Vereins sehr gut angekommen. Die Freude bei den Akteuren, Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den Wolffkran-Werkleiter David Zelder an unseren Jugendtrainer Marco Possling , der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.
Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.
Die Firma Wolffkran Niederlassung Luckau  unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere F1 Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich des Vereins sehr gut angekommen. Die Freude bei den Akteuren, Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den Wolffkran-Werkleiter David Zelder an unseren Jugendtrainer Marco Possling , der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.

Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.
Die Firma Wolffkran Niederlassung Luckau  unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere F1 Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich des Vereins sehr gut angekommen. Die Freude bei den Akteuren, Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den Wolffkran-Werkleiter David Zelder an unseren Jugendtrainer Marco Possling , der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.
Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.
Die Firma Wolffkran Niederlassung Luckau  unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere F1 Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich des Vereins sehr gut angekommen. Die Freude bei den Akteuren, Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den Wolffkran-Werkleiter David Zelder an unseren Jugendtrainer Marco Possling , der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.

Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.
Die Firma Wolffkran Niederlassung Luckau  unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere F1 Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich des Vereins sehr gut angekommen. Die Freude bei den Akteuren, Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den Wolffkran-Werkleiter David Zelder an unseren Jugendtrainer Marco Possling , der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.
Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.
Die Firma Wolffkran Niederlassung Luckau  unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere F1 Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich des Vereins sehr gut angekommen. Die Freude bei den Akteuren, Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den Wolffkran-Werkleiter David Zelder an unseren Jugendtrainer Marco Possling , der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.
Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.
Die Firma Wolffkran Niederlassung Luckau  unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere F1 Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich des Vereins sehr gut angekommen. Die Freude bei den Akteuren, Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den Wolffkran-Werkleiter David Zelder an unseren Jugendtrainer Marco Possling , der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.
Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.
Die Firma Wolffkran Niederlassung Luckau  unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere F1 Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich des Vereins sehr gut angekommen. Die Freude bei den Akteuren, Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den Wolffkran-Werkleiter David Zelder an unseren Jugendtrainer Marco Possling , der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.