Die Firma SCHOLLGLAS aus Barsinghausen mit einer Niederlassung in Lübben Mühlenweg 1 ist neuer Bandensponsor bei GWL.
Das Team der Firma SCHOLLGLAS besteht mit über 50 Jahren Erfahrung im Glas mit insgesamt 1400 Mitarbeiter an 13 innovativen Standorten und hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern, die absolute Experten auf ihrem Gebiet sind.
Dank der langjährigen Erfahrung in der Branche können sie ihren Kunden jederzeit umfangreichen, erstklassigen Service bieten.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und heißen das Team SCHOLLGLAS herzlich willkommen in der Grün-Weißen Familie.⚽💚🤍

Fußballcamp in Lübben
(28.10.2024 bis 01.11.2024)
15.11.2024
Grün-Weiss-Lübben und Hertha BSC
- ziemliche beste Freunde -
„Bereit sein, Bereit sein“…. „Leeeeeeeeidenschaft“…. „Braaaaavo, Braaaavo“ hallte
es 5 Tage lang durch das Stadion der Völkerfreundschaft in Lübben. In einem der
ersten Steps für eine zukünftig engere Zusammenarbeit zwischen Hertha BSC und
Grün-Weiß Lübben wurde 25 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren in
und um Lübben die Möglichkeit angeboten, eine Woche lang unter erfahrenden
Profitrainern sich zu zeigen, sich zu messen und vor allem zu lernen. Für das
Fußballcamp wurden den Kindern zwei langjährig erfahrende Jugendtrainer von
Hertha BSC Trainer Enis Djerlek und Zeljko Jovicic in Kombination mit Grün-Weiß
Trainer Andy Hohmann (u.a. 2. Mannschaft und C-Jugend) zur Seite gestellt.
Voller positiver Anspannung und Vorfreude begann für die Kinder der Start einer
aufregenden Woche. Neue Hertha BSC Trikots, neue Trainingsanzüge, das erste
Kennenlernen der Trainer mit Ihren Kindern, die ersten Trainingseinheiten, die ersten
Finten und die ersten Tricks rundeten den ersten Tag vollkommen ab.
„Ab der ersten Trainingseinheit waren alle Kinder stolzer Teil von Hertha BSC,
aufmerksam und immer versucht die Vorgaben und Tipps direkt umzusetzen. Man
merkte wie jeder Spieler und jede Spielerin, egal welches Niveau, sich von Training
zu Training und von Tag zu Tag steigerte., meinte Andy Hohmann im Nachgang.
Die Einheiten sowohl vormittags als auch nachmittags kombinierten verschiedene
koordinative, konditionelle und spielerische Elemente immer wieder miteinander, so
dass die Kinder voller Eifer dabei waren und auch blieben. Auf mehr als 17h Training
mit Schwerpunkt Ballkontakte und Technik werden am Ende der Woche die Kinder
gekommen sein.
Trainer Enis Djerlek: „Die Kinder müssen Entscheidungen treffen im Training, das ist
das Allerwichtigste. Das muss immer wieder trainiert werden.“
Dribbling, Pass zum Mitspieler, Jonglieren, linker Fuß, rechter Fuß, Torschuss,
Fußballtennis, Tempoläufe, Hände klatschen, Konzentrationsübungen, Liegestütze,
Finte linke, Finte rechts, Blickkontakt beim Abspielen, Sprints, Zweikämpfe, Tränen,
Nachsetzen, Niemals aufgeben, Kopf hoch, weiter…weiter…weiter, neue Übung,
neuer Versuch, den Kindern wurde alles abverlangt. Viele Eltern kamen immer
wieder ins Stadion, um sich voller Neugier selbst ein Bild vom Fußballcamp und den
Einheiten zu machen und immer wieder war zu hören: „ja mein Kind war am Abend
platt“:-).
„Fußball tut manchmal auch weh“, meinte Trainer Zeljko Jovicic zwischen den
Einheiten zu den Kindern. „Wenn was nicht klappt, Kopf hoch und neuer Versuch.“
Die Trainer der entsprechenden Jugendabteilungen von Grün-Weiß fieberten Ihren
Schützlingen auf der Tribüne immer wieder mit und konnten schon das ein oder
andere fußballerische Schmankerl beobachten.
Fußballcamp in Lübben
(28.10.2024 bis 01.11.2024)
15.11.2024
Von Anfang an herrschte eine sehr positive, konzentrierte und lockere Stimmung,
sowohl bei den Kids als auch von den Trainern, was die konstruktive
Zusammenarbeit und die Entwicklung der Kids sehr fördert.
Lobende Worte fand Andy Hohmann vor allem für seine beiden Trainerkollegen: „Das
sind ganz feine Menschen, mit viel fußballerischen Know-How und einem breiten
Wissen im Umgang mit den Kindern.“
Der Donnerstag stand dann ganz im Zeichen vom Maskottchen Herthinho und dem
Herthinho-Technik-Test. Beim Herthinho-Technik-Test wurde jedes Kind in
verschiedenen fußballerischen Kategorien (Jonglieren, Passen, Slalom, Sprint)
geprüft, um dann ein Vergleich mit den Kindern aus der Hertha-Akademie ziehen zu
können. Einige Teilnehmer überzeugten die Trainer sogar so stark, dass sie im
Anschluss zum speziellen Fördertraining „Herthas Vision“ eingeladen wurden.
Glückwunsch an dieser Stelle nochmal.
Am letzten Tag des Fußballcamps standen das Abschlussturnier, die Siegerehrung,
die Verteilung der Urkunden und die Verabschiedung auf der Agenda.
Bei der Verabschiedung nahm sich Trainer Enis Djerlek nochmal ein Herz und
bedankte sich ausdrücklich für den herzlichen Umgang und Austausch mit- und
untereinander und sprach warme Worte: „Der ehrliche Fußball, der wahre Fußball ist
der Kinder- und Jugendfußball, er bringt die Kids einfach zusammen und daher
macht es so viel Freude diesen zu trainieren.“
Dem konnten die vielen Mamas, Papas, Omas und Opas, Übungsleiter und Akteure
von Grün-Weiß Lübben nur zustimmen und applaudierten.
Fußball verbindet und Kinder- und Jugendfußball schließlich noch mehr

Neue Winterjacken für unsere A-Junioren-Mannschaft. Pünktlich zur kalten Jahreszeit bekommen unsere Jungs neue Winterjacken - ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Fa. Nachtflug Eventproduktion aus Lübben. Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich bei André Matthes für die großartige Unterstützung 👍🏼⚽️💚🤍


Es ist geschafft unsere Altliga-Mannschaft ist wieder Meister der Saison 2024.👋🏻⚽️💚🤍 Mit einem aktuell brandenburgligaerfahrenen Torhüter ging’s ins letzte Spiel der Saison gegen den 1. SV Lok Calau. Das Spiel gestaltete sich als lösbare Aufgabe und somit konnte mit dem Erfolg die Meisterschaft der Saison 2024 erreicht werden.


Jugendförderung - Neue Trikotsätze für unsere Weltmeister von morgen!
Das Lübbener Kebaphaus unterstützt unseren Nachwuchs mit einem neuen Trikotsatz für die F2 Junioren. Die Trikots in unseren strahlenden Vereinsfarben sind bei den jungen Akteuren sehr gut angekommen. Neue Trikots für den Jugendbereich sind keine Selbstverständlichkeit, so war auch die Freude bei den Trainern und Eltern unübersehbar. Die Trikotübergabe erfolgte an unseren Jugendtrainer Martin Scholz und sein Team, der sich dafür auch im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte. 👍🏼⚽💚🤍

F2 Trainer Martin Scholz
Neue Trainingsanzüge für unsere F2- Junioren
Das Restaurant La Casa aus Lübben unterstützt unseren Nachwuchs. Die Trainingsanzüge in unseren strahlenden Vereinsfarben sind bei den Kids sehr gut angekommen – mit großer Freude und viel Spaß haben Trainer und Mannschaft die Anzüge empfangen. Trainer Martin und sein Team bedankten sich auch im Namen des Vereins sehr herzlich. 👍🏼⚽💚🤍

Alle Altersklassen wurden besetzt
Mit zahlreichen Nachwuchsteam startet unser SV Grün-Weiß Lübben in die neue Saison. In der Spielzeit 2024/25 wird der Verein aus der Kreisstadt erstmals in allen Altersklassen an den Start gehen. Zusätzlich schicken unsere Grün-Weißen bei den C-, D-, E- und F-Junioren jeweils zwei Teams ins Rennen. Zudem ist unser SV Grün-Weiß Lübben mit je einer B- sowie A-Juniorenmannschaft im Spielbetrieb vertreten. Für unseren Vereinschef Udo Janke ist es sehr erfreulich, dass so eine große Nachwuchsarbeit derzeit im Verein stattfindet. Er lobt die besondere Arbeit unser Übungsleiter und vor allem der beiden Nachwuchsleiter bei Grün-Weiß. Insgesamt spielen aktuell mehr als 200 Kinder und Jugendliche beim Verein Fußball. So können bereits Vierjährige bei uns kicken. Bei den Bambinis lernen sie die ersten Schritte im Umgang mit dem runden Leder.

Toni’s Lounge - Restaurant Lübben ist neuer Bandensponsor bei uns.
Das Team von Toni‘s Lounge besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten
Mitarbeitern, die absolute Experten auf ihrem Gebiet sind.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Branche können sie ihren Kunden jederzeit umfangreichen, erstklassigen und
Service anbieten.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und heißen Toni‘s Team herzlich willkommen in der Grün-Weißen Familie. ⚽️💚🤍

Premium Sponsor von Union Berlin wird neuer Trikotsponsor unserer 3. Mannschaft zur neuen Saison.
WG SYSTEMS ist seit der Gründung im Jahre 1994, durch den Inhaber Wolfgang Grebe Ihr Partner für die erfolgreiche Konzeption, Umsetzung und Betreuung von lösungsorientierten und kundenspezifischen IKT-Systemen.
WG SYSTEMS unterstützt die 3. Mannschaft mit einem neuen Trikotsatz nach dem Aufstieg in die nächste hoffentlich ebenso erfolgreiche Spielzeit. ⚽💚🤍
Herzlichen Dank dafür!

A-Jugend holt sich die Meisterschale!
Die Lübbener A-Jugend hat sich mit einem eindrucksvollen 14:0-Sieg am letzten Spieltag die Meisterschaft gesichert! Mit dem Heim-Erfolg gegen Germania 1910 Ruhland wurde die bestehende Siegesserie bis zum Schluss durchgezogen, wie es sich für Champions gehört, und so können die Jungs voller Selbstbewusstsein und einem breiten Siegerlächeln an die Kabinen der Herrenmannschaften anklopfen.
Dabei sah es zu Beginn der Saison noch nicht danach aus. Nach dem Auftaktsieg am ersten Spieltag folgten 3 Spiele ohne Dreier und die Truppe fand sich in unteren Tabellenregionen wieder.
Doch seit dem 6:0-Ausrufezeichen gegen Senftenberg im vergangenen November schnurrte der Motor und GWL eilte von Sieg zu Sieg. Die entscheidenden Erfolge konnten an den letzten Spieltagen verbucht werden. Die direkten Meisterschaftskonkurrenten Calau/Altdöbern und Lindenau/Frauendorf/Großkmehlen/Ortrand konnten geschlagen und damit die Tabellenführung erobert werden.
Es zeigt sich wieder, welche Bedeutung die Mischung aus Talent und Beständigkeit im Sport haben kann. Hier hat das Trainerteam um Marco Mrose, Gordon Pohle und Sven Strugalski ganze Arbeit geleistet!
Als Bonbon gab es zum Abschluss nun nicht nur den Kantersieg, sondern auch einen gehaltenen Elfmeter von William Leyer, der damit seinem Vater nicht nur zeigt, wie es geht, sondern ihn vor allem sehr stolz machen dürfte.
Herzlichen Glückwunsch und ein weithin hörbares: Wir sind heiß…

Neue Bälle für die Fußball-Jugend des SV Grün-Weiß Lübben e.V.
Es sind nicht die großen Summen, die den SV Grün-Weiß Lübben bewegen, denn mit vielen kleinen Zuschüssen lassen sich auch viele Dinge ins Rollen bringen. Auch dank der Spende von Frau Dr. med. Inis Schönfelder Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin / Psychotherapie kann Patrick Bindernagel neue Fußbälle und Derbystar Ballsäcke für die Übungsleiter unserer Nachwuchsmannschaften anschaffen.
„Die Spenden kommen gerade rechtzeitig zur neuen Spielzeit", sagte Trainer Frank Haarich. Frau Dr. med. Inis Schönfelder freut sich sehr über das positive Feedback: „ Sport für Kinder ist eine wichtige Zutat für eine glückliche und gesunde Kindheit “. Die Jugendfußballer des SV Grün-Weiß Lübben sind gut aufgestellt - neun Mannschaften von der G- bis A-Jugend nehmen aktuell am Spielbetrieb teil.
Wir freuen uns sehr auf die neue Saison und danken nochmals allen Unterstützern der Ballaktion für unsere Jugend!⚽️💚🤍

Die Dritte ist Meister!
Derzeit redet ganz Fußball-Deutschland von Bayer Leverkusen, weil die einen angeblichen Vize-Fluch abgelegt hätten. Dabei stimmt das gar nicht. Leverkusen ist Meister, nachdem sie es in den vergangenen 120 Jahren nicht waren. Das ist alles. Ob man damit angeben muss, darf jeder für sich selbst beurteilen. Die wahren Helden des goldenen, letzten Schrittes zum Gipfel stellen keine Pillen unterm Bayer-Kreuz her, sondern ernten Leinöl und fördern Gurken im schönen Spreewald. Somit hat die Dritte von GWL auch in Sachen Nachhaltigkeit die Nase vorn. Der Zuschauerschnitt dürfte ebenso für die Spreewälder sprechen. Aber beginnen wir ganz vorn.
2020 meldete Grün-Weiß Lübben erstmals in seiner Vereinsgeschichte eine dritte Mannschaft für den Spielbetrieb an. Die Meldung für eine Trainingszeit sollte zeitnah folgen, wodurch man bereits anhand dieser Chronologie das Erfolgsrezept der Truppe erahnen konnte – Siege mittels ausgeruhter Beine. Die Rekrutierung erfolgte streng gemischt aus dem jugendlichen Nachwuchs sowie aus betagteren Spielern, denen das Tempo in der Altliga zu hoch war. Was sollte da schief gehen, zumal mit Ronald Zacharias von Anfang an ein Leitwolf das Rudel anführte, der als Beamter beruflich schon ganz anderen Himmelfahrtkommandos gegenüberstand. Teamtagplanungen zum Beispiel.
Das Team selbst musste sich nicht lange finden. Jeder Spieltag glich einer Art sportlichem Absolvententreffen – man sah langjährige Freunde und Mitspieler, mit denen man teilweise seit der E-Jugend zusammen dem Ball nachjagte, mit der nie versiegen wollenden kindlichen Freude in den Augen. Die Bäuche wuchsen in derselben Geschwindigkeit, in der sich die Kopfhaare verflüchtigten. Das vertraute Teamgefühl blieb, ebenso wie die Freude nach einem Sieg. Ich weiß noch, wie ich damals nach dem 3:1 in Schönwalde mit Smile feststellte, dass sich Siege in der 2. Kreisklasse genau so toll anfühlten wie früher in höheren Spielklassen. Fußball, du ewige Liebe!
Rückblickend betrachtet war die erste Saison sicher die beste der Dritten. Alle Spiele wurden gewonnen. Lediglich dem übermächtigen Corona-Virus musste man sich geschlagen geben, obwohl es nie Schienbeinschoner trug. Aber der VAR blieb dem Sport noch verschont und so blieb Lübben der Aufstieg verwehrt.
Die zweite Saison wurde dementsprechend ambitioniert angegangen. Allerdings hatte sich für diese Spielzeit mit Vetschau eine Truppe angemeldet, die nicht nur fußballerisch eine hohe Qualität hatte, sondern dazu auch noch junge Beine, die diese konstant auf das Grün zu tragen vermochten. So stand am Ende der verdiente Aufstieg für die Vetschauer fest und Lübben wurde Vizemeister.
Drittes Jahr, dritter Versuch der Dritten. Diesmal sollte es tatsächlich mit dem Aufstieg für die Lübbener klappen. Aber irgendwer hatte das Antragsformular beim Fußballgott unleserlich ausgefüllt, und so gebührte die Ehre am Ende der Spielgemeinschaft Schlepzig/TSG Lübben II, die sich den Aufstieg nicht zuletzt mit einer tollen Leistung samt Unentschieden am vorletzten Spieltag bei GWL III verdienten.
Also noch ein Jahr. Noch einmal fetteten die zum Großteil in die Jahre gekommenen Männer ihre Oberschenkel und Schuhe ein (übrigens mit derselben Creme, ist ja alles Leder) und trabten auf die grünen Felder des vielversprechenden Ruhms. Die Saison sollte leistungsmäßig insgesamt die ausgeglichenste sein. Die Dritte, Schönwalde II, die Spielgemeinschaften Missen/Altdöbern II sowie Jamlitz/Lieberose und Groß Leuthen II konnten sich inzwischen alle gegenseitig echt ärgern und zur Halbzeit der Saison war die Liga noch erstaunlich offen. In der Rückrunde gelangen den alten Cowboys der Dritten jedoch in allen entscheidenden Spielen Siege, wenn auch mitunter knapp. Und so kann tatsächlich die Meisterschaft gefeiert werden. Früher stand Jägermeister neben dem Bierkasten in der Kabine, heute Blasentee. Aber der Triumph fühlt sich trotzdem toll an – die Spielklasse ist nämlich egal. Es geht nur um Fußball und das Miteinander.
Und deshalb soll an dieser Stelle nicht nur das Erreichte hochgejubelt werden, sondern auch dem Sport und der Gegner Respekt gezollt werden. Es steht nämlich außer Frage, dass wir bei Grün-Weiß auch Bedingungen haben, von denen andere Vereine nur träumen können. Die Spielklasse existiert nur deshalb, weil auch kleinere Vereine am Spielbetrieb teilnehmen und diesen trotz zahlenmäßig überschaubarer Kader aufrechterhalten. Hier besteht die Spielvorbereitung nicht nur aus der Kontermolle, sondern auch aus der Bereitschaft, den Platz vor dem Spiel einzukreiden und die Tore aufzubauen. Und obwohl es sportlich auch Durststrecken gibt, sitzen am nächsten Sonntag wieder mindestens 11 unverbesserliche Fußballenthusiasten in einer schimmeligen Kabine, die natürlich ebenso in Eigenregie zusammengezimmert wurde, laben sich am Finalgon-Geruch und stark beschönigten Erinnerungen an frühere „Traum“tore und gehen raus und spielen Fußball. Von den Schiedsrichtern, die auch in den untersten Spielklassen verlässlich die Spiele leiten, ganz zu schweigen.
Nach Jahren des Silbers holt die Dritte also Gold. Zum Vergleich: Leverkusen war in den vergangenen Jahren 6., 3. und 6. Dazu benötigte die Dritte lediglich 4 Jahre für den großen Wurf. Damit wäre der Erfolg der Dritten auch angemessen eingeordnet. Und wenn es für die sporthistorische Bedeutung noch einer Unterstreichung bedarf, um die Leistung und den Stolz fühlen zu können: In der ewigen Tabelle der 2. Kreisklasse belegt GWL III einen achtbaren dritten Platz. Mehr geht nicht.
Danke an den Verein, der uns das ermöglicht hat. Danke an König Fußball. Auf euch, Männer! Ich würde diesen abgelegenen Pfad jederzeit wieder mit euch gehen! ⚽️💚🤍
LG. Peter Tyra

Am heutigen Pfingstmontag hieß es für die E-Junioren unter Andreas Kozur: Auf nach Lindenau zum Pokalfinale gegen den FSV Glückauf Brieske Senftenberg. Die Mannschaft reiste ohne Ausfälle und mit viel Unterstützung durch Eltern und Großeltern an.
Bei bestem Wetter wurde die Partie vom unparteiischen Marian Apitz angepfiffen. Die Lübbener Jungs starteten mit Ballbesitz in die Partie und versuchten an den eng stehenden Briesker Jungs vorbeizukommen. In der 6. Minute brachte Lian Voigt unsere Jungs in Führung. Er rannte erst der Verteidigung davon, spielte dann den Torwart aus und platzierte den Ball im Netz. Doch die Jungs aus Senftenberg ließen die Köpfe nicht hängen. Gegen Mitte der 1. Hälfte konnten sie durch einen Pfostenschutz der ungünstig gegen unserern Keeper Nils Donath prallte und im Tor landete ausgleichen. Das Spiel blieb spannend, ging aber ohne weiteres Tor in die Pause.
Die Lübbener kamen wach aus der Pause zurück und erzielten bereits 2 min später erneut den Führungstreffer durch Lian Voigt. Das Spiel blieb weiter spannend. Nach einer Rettungsaktion durch Torhüter Nils in der 36. Minute zeigte Marian Apitz auf den Punkt und gab 9m für Brieske Senftenberg.
Nils machte alles wieder gut und blockte den zentral geschossenen Strafstoß. Die Führung hielt leider nur kurz. Durch einen unvollständig abgewehrten Schuss durch Brieskes Nummer 9 landete der Ball erneut am Pfosten und in unserem Tor. Wieder unentschieden. Während die mitgereisten Fans schon über Verlängerung oder 9m-Schießen diskutierten, kämpften beide Mannschaften weiter. Die Briesker Jungs setzten immer mehr ihre Körper ein. Öfter kamen sie vor unser Tor aber wir holten uns den Ball wieder und versuchten den Konter. Der gelang in der 48. min durch einen guten Schuss durch Karl Keutel. Der Ball sprang dem Briesker Keeper zwar über die Finger, landete aber trotzdem im Tor hinter ihm. Jetzt hieß es die Führung über die letzten paar Minuten zu halten. Es gab auf beiden Seiten keine große Torgefahr mehr, da die Bälle vorher geklärt oder abgelaufen wurden. Dennoch blieb es für alle aufregend bis der Schlusspfiff ertönte und unsere E-Junioren zum Kreispokalsieger 2024 krönte. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs und das Trainerteam um Andreas Kozur.

Neue Trainingsanzüge für unsere U18 Junioren
Die Firma Spreewälder Metall Recycling GmbH aus Lübben unterstützt unseren Nachwuchs. Die Trainingsanzüge in den strahlenden Vereinsfarben sind bei den Jungs sehr gut angekommen. Die Freude bei den Trainern und der Mannschaft war groß. Die Übergabe erfolgte an unsere Trainer Marco und Gordon, die sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankten. 👍🏼⚽💚🤍👏

Die Firma UHLIG-ISOLIERUNGEN GmbH & Co. KG mit Sitz in Lübben Am Südbahnhof 5 ist neuer Trikotsponsor der 2. Mannschaft des SV Grün-Weiß Lübben e.V.. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem TOP-Partner der Grün-Weißen wird damit weiter ausgebaut.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Firma UHLIG-ISOLIERUNGEN erneut einen Trikotsponsor aus der Region gewinnen konnten und mit unserem bereits langjährigen Partner zukünftig noch intensiver vertrauensvoll zusammenarbeiten werden. Herzlichen Dank für diese tolle Ausstattung! ⚽💚🤍

Neue Trainingsanzüge für unsere Jüngsten - die F2-Junioren der Jahrgänge 2015-2017!
Versicherungsfachmann Matthias Müschen aus Lübben ist seit 1992 für die Mecklenburgische Versicherungsgruppe tätig und unterstützt unseren Nachwuchs. Die Trainingsanzüge in den strahlenden Vereinsfarben sind bei den jungen Akteuren sehr gut angekommen. Die Freude bei den Trainern und den Eltern war groß. Neue Trainingsanzüge für den Jugendbereich sind keine Selbstverständlichkeit. Die Übergabe erfolgte durch Matthias Müschen und die Kundenbetreuerin Janine Zeidler (hintere Reihe 2. und 3. v. l.) an unseren Jugendtrainer Torben Brauer (hintere Reihe links), der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.👍🏼⚽💚🤍👏



Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.
Die Firma Elektro-Mogschan aus Lübben unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere D-Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich der Mannschaft sehr gut angekommen. Die Freude bei den Trainern und den Eltern war groß. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und hoffen auf viele sportliche Erfolge mit der neuen Kleidung.⚽️💚🤍

Beim Hallenturnier in Cottbus konnten unsere C2 Junioren sich den 1.Platz sichern. Und mit Karl stellte man noch den besten Torschützen des Turniers. Für Lübben spielten Luis, Max, Jonas, Nils, Adele, Julius, Karl und Lenny.


Beim heutigen Hallenturnier in Lübbenau holten unsere C2 Junioren den Sieg nach Lübben. Auch den besten Spieler und Torschützenkönig konnten die Grün- Weißen stellen. Lübben bedankt sich bei der TSG Lübbenau für ein sehr gut organisiertes Hallenturnier. Für Lübben spielten Julius, Ferdi, Jonas, LuisM.,Nils, LuisB.,Max und Liam.


Die klare Zielstellung heißt Klassenerhalt
Ein Interview von Wilhelm Tarnow mit Tino Kandlbinder, Trainer der 1. Mannschaft beim SV Grün-Weiß Lübben
Tino, 8 Punkte aus 13 Spielen – mit diesen Zahlen ging es für Dich und Dein Team in die Winterpause. Hast Du Dir die Sache zu Saisonbeginn anders für die 1. Männermannschaft vorgestellt?
Bei noch ausstehenden 3 Spielen, sind 8 Punkte in der Hinrunde der Brandenburgliga 2023/2024 natürlich deutlich zu wenig und in der Planung der Saison haben wir für uns das selbstverständlich auch nicht so vorgesehen.
Was ist Deiner Meinung nach die Ursache für die wenigen Punkte?
Nach dem Abgang von 8 Spielern in der Vorsaison ist der Kader mit 6 Neuzugängen und einer Kaderstärke von insgesamt 18 Spielern in die Saison gestartet. In den ersten Begegnungen wurden dann leichtfertig die Punkte gegen TSG Einheit Bernau (2:3), SV Germania 90 Schöneiche (1:2), SV 1920 Zehdenick (4:4), FV Preußen Eberswalde (1:4) liegen gelassen. Danach folgten 3 Spiele gegen SV Victoria Seelow (6:0), Oranienburger FC Eintracht (3:1), 1. FC Frankfurt (1:1), wo kurzzeitig das eigentliche Leistungsvermögen abgerufen werden konnte und man sich wieder in der Spur wähnte. Aber durch Verletzungen und persönliche Auszeiten von Spielern, die der Mannschaft in der Hinrunde nicht mehr zur Verfügung standen, dezimierte sich der Kader und geriet in einen kritischen Zustand. Zudem führten Undiszipliniertheiten zu insgesamt 6 roten beziehungsweise gelb-roten Karten und den damit verbundenen Spielsperren. Das gefährdete die Spielfähigkeit weiter, so dass uns für die letzten 5 Spiele nur 12 Spieler einschließlich der 2 Torhüter zur Verfügung standen. In dieser Phase konnten wir leider nur bedingt auf Spieler aus der 2. Mannschaft zurückgreifen. So mussten wir versuchen, aus dieser Situation das Beste zu machen. Im Spiel gegen Fortuna Babelsberg waren wir nach einer starken 1. Halbzeit und der 4:2 Führung den 3 Punkten sehr nahe, konnten aber nach gelb-roter Karte sowie verletzungsbedingten Ausscheidens zweier Führungsspieler nichts mehr entgegensetzen und gaben den sicher geglaubten Sieg her. Den vorerst letzten Tief- und somit Schlusspunkt einer denkwürdigen Hinrunde erlebten wir in Klosterfelde, wo sich der verbliebene Rest von 8 Spielern nur durch den Spielausfall der 2. Mannschaft spielfähig ergänzen ließe, aber dem in allen Belangen überlegenen Gegner nur wenig entgegenzusetzen hatte.
Gut zwei Monate Winterpause sind nun vorbei. Woran hast Du währenddessen mit dem Team gearbeitet?
In allererster Linie ging es in der Winterpause darum, den Kader quantitativ und qualitativ zu verstärken sowie das Selbstvertrauen durch Erfolge aufzubauen. Dazu haben wir in den 2 Hallenturnieren mit den jeweiligen Pokalsiegen den Grundstein legen können und konnten die entstandene positive Euphorie in die Trainingsarbeit sowie die anstehenden Testspiele einbauen. In der kurzen Vorbereitungszeit mit vielen Testspielen geht es jetzt darum den Kader zu finden, Abläufe zu schulen und vor allem einen neuen Teamgeist zu entwickeln.
Ziel sollte in jedem Fall der Klassenerhalt sein. Wie schätzt Du die Chancen dafür ein?
Die Zielstellung ist uns allen bewusst und wird innerhalb der Mannschaft kommuniziert und manifestiert. Es wird aber vor allem darauf ankommen, wie wir die ersten Spiele der Rückrunde gestalten können. Mit positiven Ergebnissen in diesen Spielen könnten wir uns aus der derzeitigen Tabellensituation befreien und mit den noch ausstehenden Nachholspielen am Osterwochenende weiter an Boden gut machen. Das wäre eine gute Basis, mit der wir in die letzte Phase der Saison blicken und den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen könnten.
Wie lautet das Rezept des Trainers, damit der SV Grün-Weiß Lübben auch in der kommenden Saison in der Brandenburgliga Fußball spielt?
Die Brandenburgliga erfordert von Mannschaft und Verein einen sehr hohen Aufwand an Zeit, Bereitschaft und Unterstützung, aber auch an finanziellen Mitteln, um den Anforderungen der höchsten Spielklasse in Brandenburg gerecht werden zu können. Mit Vervollständigung unseres Kaders wird er hoffentlich schnell zu alter Stärke finden und eine der Zielstellung Klassenerhalt entsprechende Qualität aufweisen. Unabhängig davon müssen wir in dieser Situation vermehrt auf den Zusammenhalt und die Wahrung einer entsprechenden Disziplin achten, damit sich die Fehler der Hinrunde nicht wiederholen. Es wird aber auch weiterhin notwendig sein, im Verein, in der Region und darüber hinaus Ausschau nach talentierten Spielern zu halten, um den Kader der Spielklasse entsprechend zu entwickeln, damit es auch in Zukunft attraktiven Brandenburgliga-Fußball im Stadion der Völkerfreundschaft zu sehen gibt.
📷Jens Kilisch

Der SV Grün-Weiß Lübben wird immer größer. ⚽️💚🤍
Mitglieder-Rekord bei GWL - momentan sind 325 registrierte Mitglieder bei SV Grün Weiß Lübben e.V.
Auch während und nach der schweren Corona-Zeit wächst die Mitgliederzahl bei Grün-Weiß Lübben. Im Jahr 2024 hat der Sportverein einen neuen Höchststand erreicht. Der Verein hat erstmals über 300 Mitglieder “Unsere Urkraft liegt im Zusammenhalt-das ist auch ein ganz großer Verdienst unserer Mitglieder ". Dass trotz der Corona-Pandemie und insbesondere in Zeiten von Pandemie und extreme Kostenexplosion die Mitgliederzahl von über 300 erreicht worden ist, zeigt wie „tief und fest der Verein in die Seele der Stadt und auch über deren Grenzen hinaus in den Herzen der Menschen verankert ist ", sagte Ulrich Lehnigk, langjähriger Spieler und Vereinsvorsitzender.

❕Hallenturnier in Bestensee am 27.01.24❕
Mit einer gemischten Mannschaft aus den Spielklassen C1 und C2 ging es für uns in das Turnier.
Unser Team besiegte Mannschaften wie Babelsberg 03, BFC & mehr. Leider reichte es für unsere Jungs ungeschlagen, aufgrund des Torverhältnisses „nur“ auf den 2. Platz.
Bester Spieler des Turniers wurde Sean mit seiner starken Leistung!💪🏻
Für Lübben spielten Jonas, Karl, Pascal, Sean und Hanno.
❕Hallenturnier in Kolkwitz am 28.01.24❕
In Kolkwitz haben unsere C2 Junioren einen guten 2 Platz belegt.
Nur dem Landesklassevertreter von Wacker Ströbitz musste man sich geschlagen geben.
Nichtsdestotrotz wurde der beste Spieler des Turniers unser Jonas und als bester Torhüter wurde unsere Adele ausgezeichnet.
Tolle Leistung, Glückwunsch!💪🏻💚🤍⚽

Unser Landesklasse-Team vom SV Grün-Weiß Lübben e.V. gewinnt am Wochenende das Hallenturnier im Blauen Wunder. Für GWL waren dabei: Nick, Patrick, Torben, Jonas, Stephan, Joel, Tom, Dirk und Romano.⚽️💚🤍


SV Grün-Weiß Lübben e.V. gewinnt das Vetschauer-Hallenturnier 2024 der E-Junioren in der Solarsporthalle. Im Endspiel besiegten unsere Jungs die Mannschaft vom FC Energie Cottbus im Elfmeterschießen mit 5:4. Schon während der Gruppenphase zeigte unsere Mannschaft einen tollen Fußball. Mit Siegen über die Brieske Senftenberg (3:1), TSG Lübbenau (2:0) bei einer Niederlage, setzte sich unser Team mit dem 2. Tabellenplatz erfolgreich in der Gruppenphase durch.
Im Halbfinale konnte unsere Mannschaft den FV Erkner mit 1:0 bezwingen. Für GWL waren dabei: Nils, Lian, Luis, Emil, Karl, Maximilian und Karl ⚽️💚🤍

SV Grün-Weiß Lübben e.V. gewinnt das HBM Hallenturnier 2024 der C-Junioren in Großräschen in der See-Sporthalle. Im Endspiel besiegten unsere Jungs die Mannschaft von FC Sängerstadt mit 4:0. Schon während der Gruppenphase zeigte unsere Mannschaft einen tollen Fußball. Mit Siegen über die SpVgg Finsterwalde (3:1), SV Zeißig (1:0) bei einem Unentschieden gegen den SV Großräschen (1:1), setzte sich unser Team mit dem 1. Tabellenplatz erfolgreich in der Gruppenphase durch.
Im Halbfinale konnte unsere Mannschaft das Team vom SV Preußen Elsterwerda mit 2:1 bezwingen. Als bester Spieler des Turniers wurde Sean ausgezeichnet. Für GWL waren dabei: Pascal, Niklas, Konstantin, Jamaine, Sean, Diego und Yonah ⚽️💚🤍

SV Grün-Weiß Lübben e.V. gewinnt den Sparkassencup 2023 in Kolkwitz
Im Endspiel besiegten unsere Jungs die Mannschaft Team Sparkasse mit 3:0. Schon während der Gruppenphase zeigte unsere Mannschaft einen tollen Fußball. Mit Siegen über den Kolkwitzer SV (1:0), Team Sparkasse (2:1) und SV Wacker 09 Ströbitz (2:0), setzte sich unser Team erfolgreich in der Gruppenphase durch.
Im Halbfinale konnte unsere Mannschaft das Team vom VfB Krieschow mit 3:0 bezwingen. Als beste Spieler wurden Michael Stein (Torwart) und Marco Dos Santos (bester Torschütze des Turniers) ausgezeichnet. 
Für GWL waren dabei: Michael, Torben, Luis, Jefferson, Sunny, Marco, Marvin und Adriel 
⚽️💚🤍

Liebe Sportfreunde,
liebe Engagierte in unserem Sportverein, das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Abteilungen unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb viel erreicht und geleistet.
Mein herzlicher Dank für die gezeigte Vereinstreue, den vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und die Unterstützung für unseren Verein im vergangenen Jahr.
Im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren des SV Grün-Weiß Lübben e.V. eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start in das neue Jahr.
⚽️💚🤍
Udo Janke

Danke an unsere Schiedsrichter 🍀
Auch an unsere Schiedsrichter hat der 🎅Weihnachtsmann gedacht und mit einem Badehandtuch ein persönliches Geschenk gebracht.🎄
Ohne Schiedsrichter finden keine Spiele statt und so freuen wir uns über jeden Unparteiischen, der seine Freizeit für unseren
Lieblingssport opfert.🍀🙏🏻
Vielen Dank an unsere Schiedsrichter.⚽️💚🤍

Weihnachtsgeschenke für unsere Weltmeister von morgen ⚽️💚🤍
Die Jugendarbeit liegt den Verantwortlichen vom SV Grün-Weiß Lübben sehr am Herzen und so gab es für unsere 160 Kinder und Jugendspieler ein Weihnachtsgeschenk in Form eines Jako Ziptop Classico Shirt in Vereinsfarbe mit Vereinswappen.
Möglich gemacht und unterstützt haben den Weihnachtsmann Ralf Karla, Marco Vetter, Stefan Schmolke, Stefan Hadel, Rex Lehnigk, Anett Wegener, Uwe Raschke, Rudi Rentsch,Marcus Schiela, Kappa Filter Systems, Wetreu BLB und unser Ehrenpräsident Uli Lehnigk. Hierfür herzlichen Dank! 🎅Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit🎄

Weihnachtsgeschenke für unsere Jüngsten! Die Marktkauf Filiale in Lübben unterstützt unseren Nachwuchs mit Gutscheinen von je 50€ für 8 Mannschaften, die dann individuell eingelöst werden können.
Danke an das Team vom MARKTKAUF Lübben.👌⚽💚🤍

Unsere U18 etabliert sich weiter ⚽️💚🤍
„Die Jungs haben für den 6:0 Sieg heute alles gegeben, füreinander gekämpft und sich zu jeder Zeit den Rücken gestärkt. Dadurch ist der Sieg auch mehr als verdient und wir sind äußerst zufrieden mit der Partie und glücklich über den nächsten Dreier", finalisierte das Trainerteam eine gute Kollektivleistung ihrer Mannschaft. Am 03.12. geht es im Viertelfinale des Kreispokals um 14 Uhr in Lindenau gegen die SpG SV Lindenau/ SG Frauendorf/ SV Großkmehlen /SV Ortrand um den Einzug ins Halbfinale 💪🏼🔥💚🤍⚽️.


Gerüstbau und Schrumpffolie K&M Cover aus Lübben ist neuer Bandensponsor bei uns.
Das Team von K&M Cover besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten
Mitarbeitern, die absolute Experten auf ihrem Gebiet sind.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Branche können sie ihren Kunden jederzeit umfangreichen, erstklassigen
Service anbieten.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und heißen den Geschäftsführer Riccardo Kornec und sein Team herzlich willkommen in der Grün- Weißen Familie. ⚽️💚🤍

Die Firma UHLIG-ISOLIERUNGEN mit Hauptsitz in Lübben Am Südbahnhof 5 wird neuer Trikotsponsor der 2. Mannschaft des SV Grün-Weiß Lübben e.V.. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem bisherigen TOP-Partner der Grün-Weißen wird damit weiter ausgebaut.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Firma UHLIG-ISOLIERUNG erneut einen Trikotsponsor aus der Region gewinnen konnten und mit unserem bereits langjährigen Partner zukünftig noch intensiver zusammenarbeiten werden. Die Firma UHLIG-ISOLIERUNG steht für Werte wie Nachhaltigkeit, regionale Verbundenheit, einem verantwortungsvollen Umgang mit seinen Mitarbeitern und vielem mehr, welche auch für den SV Grün-Weiß Lübben e.V. wichtige Grundlagen des Vereinslebens sind.
Die Entwicklung von Partnerschaft ist eine tolle Sache. Sie zeigt, wie wichtig und wertvoll gleiche Werte und Ziele sind und wie erfolgreich sich ein Miteinander auf Augenhöhe entwickeln kann. Für die Zusammenarbeit und die kommenden sportlichen Herausforderungen wünschen wir nur das Beste und viel Erfolg. ⚽💚🤍

Auswärtssieg in Oranienburg 🔥👍🏼💪🏼⚽️💚🤍klasse Leistung unserer ersten Vertretung - personell verletzungsbedingt schwach besetzt, ging die Reise heute nach Oranienburg. Nach einem 0:1 Rückstand zur Pause, konnte die zweite Halbzeit zum Sieg mit drei Toren genutzt und die drei Punkte mit auf die Heimreise nach Lübben genommen werden. Tolles Spiel, tolles Ergebnis, tolle Leistung GWL👍🏻⚽️


Unsere Altligamannschaft 💚🤍 gewinnt ihr letztes Saisonspiel mit 4:0 👍🏼 - leider reicht es nicht mehr für die Titelverteidigung 🤷🏼‍♂️aber nach der Saison ist vor der Saison und das Ziel ist allen klar-wir holen uns den 🏆. ⚽️💚🤍


Neue Traningsanzüge für unsere F1-Junioren des Jahrgangs 2015.
Die Firma Rechtsanwaltskanzlei Marco Vetter aus Lübben unterstützt unseren Nachwuchs. Die Trainingsanzüge in den strahlenden Vereinsfarben sind bei den Kindern sehr gut angekommen. Die Freude bei den Trainern und den Eltern war groß. Neue Trainingsanzüge für den Jugendbereich sind keine Selbstverständlichkeit. Die Übergabe erfolgte durch Marco Vetter an unseren Jugendtrainer Christian Leyer, der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.⚽️💚🤍

Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.
Die Spreewaldbank eG aus Lübben unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere C-Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich der Mannschaft sehr gut angekommen. Die Freude bei den Trainern und den Eltern war groß wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und hoffen auf viele sportliche Erfolge mit der neuen Kleidung .⚽️💚🤍


Fußball Camp Saale Cup Jena 2023

 

10 kleine Grün Weiße Kicker, 1 fürsorglicher Betreuer und 1 Trainer starteten vom 23.06. – 25.06.2023 in ein unvergessliches Fußballerlebnis Richtung Thüringen. 

Nach knapp 3 stündiger Fahrt kamen wir auf dem Gelände des Ernst-Abbe-Sportfeldes zu Jena an. Umrahmt von 13 Kunst- bzw. Rasenplätzen sollten sich an dem Wochenende über 130 Mannschaften, der verschiedensten Altersklassen sportlich messen. 

In unserer Altersklasse U9 haben wir uns für den klassischen Spielmodus 6 +1 entschieden. Es wurde in 4 Staffeln mit a 4 Mannschaften (16 Mannschaften) gespielt.  Hierzu aber später mehr.

Angekommen auf dem Gelände hatten wir ursprünglich die Übernachtung in Zelten auf dem Sportgelände gebucht. Der Dauerregen sollte uns aber einen Strich durch die Rechnung machen. Wir entschieden uns kurzerhand unsere Übernachtung in eine Jugendherberge „umzubuchen“. Das Abenteuer konnte beginnen …. Eingecheckt in der beschaulichen Froschmühle im Eisenberger Mühltal und ohne einen einzigen Balken Telefonverbindung, wurden wir herzlichst empfangen. Bezogen wurden 4 Mann bzw. 6 Mann Doppelstockbetten, was definitiv den Hauch und Charme vom guten alten Ferienlager bzw. Trainingslager hatte … Ausgestattet mit Adiletten (wie es sich für richtige Fußballer gehört) wurde der Gang in den Speiseraum angetreten. Es gab Nudeln mit Tomatensoße… Fußballherz was willst du mehr. Anschließend entdeckten die Jungs auf dem idyllisch gelegenen Gelände noch einen Bolzplatz, welcher sofort in Beschlag genommen wurde …   Der Akku der Jungs lief auf Reserve und wir entschlossen uns auf die Zimmer zurückziehen… denn schließlich sollte am Samstag um 09:00 Uhr das Turnier starten. 

 

24.06.2023, der Wecker klingelte 07:00 Uhr … nicht für jeden der kleinen Kicker ein angenehmer Start … aber die Gruppendynamik hat an der Stelle super funktioniert und so waren alle 07:30 Uhr zum Frühstück vollzählig. 30 Minuten sollten reichen, unser Bus fuhr pünktlich 08:00 Uhr in Richtung Ernst-Abbe-Stadion. 

Angekommen staunten die kleinen Augen nicht schlecht, was auf dem Gelände los sein sollte. Wohin man schaute, überall Kicker ….

Unsere Gruppeneinteilung stand fest. Wir sollten gegen Hertha 03 Zehlendorf, SG Großziethen und SV Grün-Weiß Brieselang in der Vorrunde antreten. Die ersten beiden kamen in die Ko Phase.

Das Eröffnungsspiel in unserer Gruppe hatten wir gegen Hertha 03 Zehlendorf zu bestreiten. Gespielt wurde im Modus 1 x 24 Minuten ohne Wechsel. Das Spiel sollte überraschend gut für uns starten und so führten wir nach knapp 3 Minuten bereits mit 1:0. Aber dabei sollte es nicht bleiben. Die haushohen Favoriten wurden Ihrer Rolle gerecht und so folgten die Tore 1 – 7 durch den Gegner. Herausgespielt wurden diese in beeindruckender Art und Weise. Man glaubt gar nicht, wie nahezu perfekt bereits in dem Alter Gegenpressing, Ballkontrolle und in Zonen verschieben gelehrt werden kann. Für unserer Jungs blieb nach 24 Minuten nur Anerkennung und Respekt dem Gegner. Das war definitiv eine Lehrvorführung.

Jetzt hieß es die Niederlage abzuschütteln und sich auf das 2. Spiel gegen die SG Großziethen vorzubereiten.  Großziethen wiederrum gewann Ihr erstes Spiel. Die Vorzeichen hätten schlechter nicht sein können. Es zählte nur der Sieg. In beeindruckender Art und Weise und mit mannschaftlicher Geschlossenheit sollten die Grün-Weißen das Spiel spielerisch und läuferisch dominieren. Am Ende sprang bei herrlichem Wetter ein klares 4:1 heraus. Wir waren wieder im Rennen und bei den Jungs war der Funke endgültig übergesprungen… Sie wollten mehr!  

Das letzte Spiel in der Gruppenphase wurde für uns mit dem Gegner von SV Grün-Weiß Brieselang abgerundet. Das Motto war einfach: gewinnen wir, sind wir in der Ko Runde. Das Spiel begann für uns mehr als optimal, denn bereits nach 5 Minuten führten wir 2:0. Regelrecht in einen Rausch erzielten die Jungs weitere 4 sehenswerte und schön herausgespielte Tore, sodass wir nach 24 Minuten mit 6:0 und breiter Brust das Grün verließen.  

 

Wir standen in der Ko Runde. Der Gegner im Viertelfinale wurde gelost.  Es sollte der Müllroser SV sein. Die Beine nach 3 Spielen wurden langsam schwer. Aber die Jungs wollten unbedingt auch das Spiel für sich gestalten. Engagiert und mit viel Einsatz sollte das Spiel starten. Der Gegner war sehr präsent und konsequent in ihren Abschlüssen. Und so führten Sie verdient nach 15 Minuten mit 3:1. Aber die Moral war ungebrochen und so kamen wir nach sehenswerten Ballstafetten mit 2 Toren zum verdienten Ausgleich wieder zurück ins Spiel. Kurz vor Schluss wurden wir dann leider mit dem letzten Spielzug ausgekontert und so hieß es am Ende 4:3. Das Halbfinale war Geschichte. Fußball kann manchmal hart sein. Das mussten auch die kleinen Kicker an dieser Stelle erfahren. 

Nun hieß es, die Wunden lecken und sich auf den 25.06. und auf die Spiele 5-8 vorzubereiten. 

Unser Gegner sollte um 09:00 Uhr der SC Schwarz-Weiß Berlin sein. Die Marschroute war klar, ein Sieg sollte her! Die Jungs waren von der ersten Minute hellwach und bis in die letzte Haarspitze fokussiert. Sie wollten das Spiel unbedingt gewinnen. Wunderschön anzuschauende Spielszenen auf beiden Seiten und ein offensiv geführtes Spiel lockte einige Zuschauer an den Spielfeldrand. Es war packend und spannend. Am Ende sollten wir auf Grund unserer besseren Chancenverwertung das Spiel 4:1 gewinnen. Die Freude war riesig, denn im 6. und letzten Spiel ging es um Platz 5 oder 6. Unser Gegner am sonnigen Abreisetag war der FSV Martinroda. Ein Spiel auf Augenhöhe. Man neutralisierte sich. Die Beine wurden nun aber mit jeder Minute zusehends schwerer. Ein Fehler sollte uns letztendlich den Erfolg aus der Hand reißen und so hieß es am Ende knapp 0:1 für den Gegner.  Wir waren 6.!!! 

 

Was bleibt?

Ein super Erfolg: 6. von 16 Mannschaften in der Altersklasse U9 zu werden, hat die Jungs am Ende unheimlich stolz gemacht. Und neben dem sportlichen Erfolg und einem Pokal für jeden von Ihnen, sind die 10 Kicker an dem Wochenende zu einem eingeschworenen Haufen zusammengewachsen, ein stückweit gereift und etwas selbstständiger geworden.

Sport bewegt, Sport verbindet, Sport ist so viel mehr!

Es war für die Jungs ein Erlebnis, welches Sie hoffentlich nicht so schnell in Ihrer noch jungen Fußballlaufbahn vergessen werden.  Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Verein und den Verantwortlichen für die klasse Unterstützung! 


Pokalendspiel im Nachwuchs.
Am Pfingstwochenende stehen traditionell die Endspiele im Kreispokal an. Im Rahmen des Parkfestes Lindenau spielten die Mannschaften um die Pokale und wurden wieder von zahlreichen Schlachtenbummlern begleitet. Unsere D-Junioren spielten am Pfingstmontag den 29.05. ab 14.30 Uhr im Endspiel und gewannen souverän mit 2:1.💚🤍

30 neue ⚽ Trainingsbälle für unsere 1. - 3. Mannschaft hat der Verein erhalten.

Gesponsert wurden die Trainingsmittel von Matthias Hahn (KC) und Riccardo Kornec (Gerüstbau). Der Verein bedankt sich herzlich für die Unterstützung und wünscht weiterhin eine gute Zusammenarbeit 👍🏼💚🤍


WIR SUCHEN DICH!

Fußball ist Deine Leidenschaft? Du stehst gerne auf dem Platz? Du triffst gerne Entscheidungen? Dann unterstütze unsere Schiedsrichter und werde einer von ihnen.
Der SV Grün-Weiß Lübben sucht Verstärkung für die Riege der vereinseigenen Schiedsrichter. Dich erwarten einige Vorzüge, die nur Du bekommst, wenn Du ein Referee wirst. Als Schiedsrichter darfst Du mit Deinem Ausweis jedes Fußballspiel deutschlandweit ganz einfach kostenlos besuchen. Für jedes Spiel, das Du selbst pfeifst, bekommst Du zusätzlich eine Aufwandsentschädigung.
Außerdem stattet Dich der SV Grün-Weiß Lübben nach dem Absolvieren des Anwärterlehrgang mit der Schiedsrichterbekleidung aus. Zudem nimmst Du regelmäßig an Fortbildungen bei den Schiedsrichtern teil, um Dich über die neusten Regeländerungen zu informieren.

Hast Du Fragen dazu dann schreibe uns an unter: kontakt@gruenweiss-luebben.de


Mega 👍🏼 starke Leistung unserer 1. Mannschaft👌 eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung wurde mit einem sehr verdienten 3:1 in Oranienburg belohnt ⚽️💚🤍


Am 17.04.2023 fand die Mitgliederversammlung des SV Grün-Weiß Lübben e.V. statt.

Die Wahl des neuen Vorstandes wurde nach althergebrachter Tradition vom Wahlleiter Benjamin Kaiser in gewohnter Professionalität durchgeführt. Dem neuen Vorstand gehören an: Udo Janke (1. Vorsitzender), Andy Hohmann (2. Vorsitzender), Doreen Kratzmann (Kassenwart), Andreas Kozur (Jugendwart) Sebastian Rieger (Jugendwart) und Patrick Bindernagel (Organisationsleiter). Der frisch gewählte Vorstand bedankte sich im Anschluss an die Wahl bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre jahrelange und intensive Unterstützung für den Verein und beendete eine gelungene Versammlung.⚽️ 💚🤍

 


Tradition muss man leben und gestalten - neuer Trikotsatz für unsere 1. Mannschaft. 👚⚽
33 Jahre (1957-1990) in weinrot und am Montag den 10.04.23 nach 33 Jahren (1990-2023) wieder im heimischen Stadion gegen Union Klosterfelde in weinrot. Wir bedanken uns für die Unterstützung beim Hauptsponsor der Trikots Marc Niechciol (Solarwerkstatt Brandenburg GmbH) und beim Ärmelsponsor Stephan Dinse (Spreewa Bauelemente GmbH & Co. KG).⚽🥅💚🤍⚽



Schicke Spinde in Vereinsfarben
Bei Renovierungsarbeiten im Geräteraum auf der VF mußten die alten Schränke für die Trainer und Betreuer erneuert werden. Bei der Umsetzung des Vorhabens waren Uwe Raschke, Karsten Piekorz und Johannes Janke tätig. Der Verein bedankt sich für die Unterstützung 💚🤍⚽️


Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Seine Bescheidenheit, sein Mitgefühl für die Sorgen und Nöte anderer Menschen haben in unserem Verein viel Positives bewirkt. Der Tod von Jürgen Peters erfüllt uns mit tiefer Trauer. Nicht nur sein Engagement wird uns fehlen, sondern auch seine Empathie, seine Treue und seine
Zuverlässigkeit. Die ehrenamtliche Tätigkeit ist ein Spiegelbild des Lebens. Sie bereitet glückliche und traurige Stunden. Jürgen war langjähriges Vereins- und Vorstandsmitglied, Trainer und Spieler. Mit seinem liebenswerten Wesen ist er uns schnell ans Herz gewachsen. Er packte mit an und füllte das Ehrenamt mit ganzer Person und großer Leidenschaft aus. Ein Mensch, der anderen Menschen viel Gutes tat und Freude bereitete. Wir werden ihn schmerzlich vermissen - unseren Freund „Popeye“ als wertvollen Menschen und sein besonderes Engagement für unseren Verein. Wir werden uns immer dankbar seiner erinnern.
Im Namen aller Mitglieder des SV Grün-Weiß Lübben e.V.💚🤍⚽️ 



Unser D2 Team folgte der Einladung von Blau Weiß Lubolz, ins Blaue Wunder zum Hallenturnier am 29. Januar.
Unserem D2 Team, gecoacht von Marco Stein und Ralf Kritzak, gelang es tatsächlich ohne Niederlage und ohne Gegentor dieses Turnier zu gewinnen. Für unser D2 Team, war es der größte Erfolg dieser Hallensaison.
Im Team spielten : Max Winterfeldt, Max Rieger, Max Beutke, Lenny Schulz, Jake Krause, Alexander Hoffmann, Jannik und Wigo Schieban. 💪🏻💚🤍


Grün-Weiß Lübben verpflichtet junges Torhütertalent 🥅⚽
In der Winterpause hat der SV Grün Weiß Lübben den 20-jährigen Tim Fobe von den ehemals B-Junioren des FC Energie Cottbus verpflichtet.
Tim ist ein junger Torhüter und tritt die Nachfolge von Moritz Sachs an. Wir wünschen Tim viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit bei uns.⚽💚🤍⚽


An diesem Wochenende war unsere D1 in Forst nicht aufzuhalten

Beim Hallenturnier in Forst konnten unsere Jungs in allen Spielen als Sieger vom Platz gehen. Damit sicherten sie sich den Turniersieg. Erfreulich war auch, dass Kapitän Nils Gürtler als bester Spieler und Luis Mrose als bester Torschütze ausgezeichnet wurden. Unter Trainer F. Haarich spielten: Nils, Max, Luis, Julius, Elias, Jonas, Lenny und Liam.💚🤍💪🏻


Hallenturnier in Baruth am Samstag.

Gastgeber Fichte Baruth. Turnier der D-Jugend. Teilnehmer für Grün Weiß Lübben, unsere D2. Am Ende ein toller 4. Platz. Für GWL spielten: Lennard, Wigo, Lenny, Luis, Alexander, Franz und Jake.


Marcel Pschipsch wird neuer Co-Trainer beim SV Grün-Weiß Lübben!

Der 36-Jährige tritt beim Brandenburgligisten die Nachfolge von Mario Borchert an.

Marcel ist ein schon erfahrener Fußballfachmann. Wir sind der Überzeugung, dass er unser Trainerteam durch seine Fähigkeiten und Erfahrungswerte bereichert und helfen wird, unsere Saisonziele zu erreichen.💚🤍💪🏻


2. Platz beim Budenzauber 2023 der U18 in Goyatz

Bester Spieler des Turniers: Moritz Siegel.

Für GWL spielten Ludwig, Jannis, Felix, Fabio, Philipp, Yannik, Moritz, Nick und Lowis


Beim Hallenturnier in Vetschau holt die D1 den 2 Platz.

Ungeschlagen und ohne Gegentor musste die Lübbener Mannschaft den 1 Platz dem Landesligateam Union Fürstenwalde überlassen. Da diese mehr Tore in diesem Turnier geschossen haben. Adele Strasen wurde als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet.


Grün-Weiß Lübben verpflichtet junges Talent

Ja In der Winterpause hat der SV Grün Weiß Lübben den 20 -jährigen Tim Taubeneck von den ehemals A- Junioren des FSV Union Fürstenwalde verpflichtet.

Der junge Mittelfeldspieler durchlief bis zur U17 beim Grünauer BC und dann die letzten Jahre beim FSV die Jugendmannschaften im Nachwuchs.

Für die Vertragsunterzeichnung trafen sich die Verantwortlichen im Club Bellevue Lübben. Der "Nachtflug-Eventproduktion" Inhaber André Matthes öffnete dafür sehr gern die Tore des Bellevues. Er selber ist jahrelanger Sponsor des Vereins und unterstützt vor allem die jungen Stars von morgen.

Dafür bedankt sich der Verein recht herzlich.

Wir wünschen Tim viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit bei uns. 💚🤍💪🏻


SIEGER IM HALLENTURNIER

Im Neunmeterschießen besiegten unsere Jungs im Finale die Mannschaft von VfB 1921 Krieschow. Schon während der Gruppenphase zeigte unsere Mannschaft einen tollen Fußball. Mit Siegen über den Kolkwitz SV (3:2), SG Groß Gaglow (5:0) und den VfB Krieschow (5:0), setzte sich unser Team erfolgreich in der Gruppenphase durch.

 

 

Als Mannschaft für GWL spielten: Michael, Lucas, Luis, Chenrik, Moritz, Jo, Marvin, Ricardo und Hyslan

https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1671467542


Liebe Sportfreunde,

liebe Engagierte in unserem Sportverein,

das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Abteilungen unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb viel erreicht und geleistet.

Mein herzlicher Dank für die gezeigte Vereinstreue, den vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und die Unterstützung für unseren Verein im vergangenen Jahr.

Im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren des SV Grün-Weiß Lübben e.V. eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start in das neue Jahr.

Udo Janke


Weihnachtsgeschenke für unsere Weltmeister von morgen!

Die Jugendarbeit liegt den Verantwortlichen vom SV Grün-Weiß Lübben sehr am Herzen und so gab es für alle unsere 160 Kinder und Jugendspieler ein Weihnachtsgeschenk in Form eines Rucksacks in Vereinsfarbe mit Vereinswappen.

Möglich gemacht und unterstützt hat die Weihnachtsgeschenke Marco Vetter, Stefan Schmolke, Jörg Uhlig, Rex Lehnigk, André Matthes und unser Ehrenpräsident Uli Lehnigk, wofür wir uns recht herzlich bedanken.

Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.


- Grün-Weiß Lübben verpflichtet junges Talent -

In der Winterpause hat der SV Grün Weiß Lübben den 20 -jährigen Leon Schade von den ehemals A- Junioren von FC Energie Cottbus verpflichtet.

Der junge Defensivspieler durchlief erst in Frankfurt und dann die letzten Jahre in Cottbus die Jugendmannschaften im Nachwuchsleistungszentrum.

Wir wünschen Leon viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit bei uns.


„Es ist auch manchmal Leidenschaft und Kampf notwendig“

Interview von Wilhelm Tarnow mit Tino Kandlbinder, Trainer der 1. Männermannschaft des SV Grün-Weiß Lübben e.V.

Tino, seit Juli 2022 bist Du Cheftrainer beim SV Grün-Weiß Lübben. Welchen Anreiz gab es für Dich im vergangenen Sommer dieses Traineramt zu übernehmen?

Im März 2022 kam die Anfrage, ob ich mir eine Trainertätigkeit beim SV Grün-Weiß Lübben vorstellen könnte. Nach einem längeren Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden Udo Janke und dem folgenden Besuch im Stadion der Völkerfreundschaft, bei dem ich mir ein Bild vom Team und dem freundlich familiären Umfeld des Vereins machen konnte, war es dann auch relativ schnell klar, dass es passen wird. Meine weiteren Beweggründe waren aber auch die Spielklasse und die damit verbundenen neuen Herausforderungen.

Zugleich stellte Dir der Verein mit Romano Lindner einen sehr erfahrenen Spieler als Co-Trainer von Beginn an zur Seite. Wie waren Eure ersten gemeinsamen Stunden der Zusammenarbeit?

Nach seiner Verletzung zum Ende der abgelaufenen Saison 2021/22 war es schnell klar, dass Romano dem Team in anderer Funktion erhalten bleiben soll. Wir haben gegen Ende der letzten Saison bereits die ersten Gespräche zum Kader, möglicher taktischer Ausrichtungen und Spielstrategie geführt. Dabei war es hilfreich, dass mit Romano nicht nur ein erfahrener Spieler, sondern auch ein langjähriger Aktiver und Kapitän der Mannschaft mir zur Seite stand. Dessen Einschätzungen haben mir den Start erheblich erleichtert.

In Lübben wird seither einmal mehr erfrischender Offensivfußball gespielt. Welche Ideen und Konzepte verfolgst Du für die 1. Männermannschaft?

Es ist immer attraktiv, wenn man erfrischenden Offensivfußball spielt, dabei viele Tore erzielt und erfolgreich ist. Aber nicht immer lassen der Gegner, die äußeren Umstände und das eigene Leistungsvermögen diese Art von Fußball zu. Zugleich ist es auch manchmal notwendig über Tugenden, Leidenschaft und Kampf zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Mit unserem jungen und technisch gut ausgebildeten Kader wollen wir auch zukünftig eine offensive und attraktive Spielweise auf den Platz bringen.

Genau diese grün-weiße Truppe hält sich derzeit sehr solide im Mittelfeld in der Tabelle der Verbandsliga. Welches Ziel hast Du am Saisonanfang an die Mannschaft ausgegeben?

Wir sind nach dem großen Umbruch zum Anfang der Saison mit einer jungen Mannschaft (U23) in die Saison gegangen, wollten möglichst schnell punkten und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen. Das ist uns bisher auch gut gelungen. Zum Ende der Hinrunde werden wir jetzt sehen, welche Ziele möglich sind und gegebenenfalls die Ansprüche korrigieren.

Du sprichst von eventueller Korrektur der Ansprüche. Wo siehst Du aktuell noch Verbesserungspotential?

Als Trainer sieht man immer Verbesserungspotential, aber ein bis zwei gestandene Spieler mit Erfahrung würden der jungen Mannschaft guttun und noch mehr Stabilität geben.

Ein paar Wochen Winterpause und Regeneration tun mitunter nun auch sehr gut. Nichtsdestotrotz, wie gehst Du mit Deinem Trainerteam die Vorbereitung auf die Rückrunde an?

Ich denke, die Winterpause tut nicht nur der Mannschaft gut. Vor allem den vielen Helfern rund um den Verein, die Woche für Woche dafür sorgen, dass ein geregelter Trainings- und Spielbetrieb stattfinden kann, kommt diese Zeit gelegen, um einmal etwas Abstand zum Stadion der Völkerfreundschaft zu bekommen. Ende Januar geht es dann für alle wieder mit der Vorbereitung auf die Rückrunde los. Es wird dreimal wöchentlich trainiert und am Wochenende getestet, um am 25.02.2023 zum Rückrundenauftakt im Heimspiel gegen den SV 1920 Zehdenick gerüstet zu sein.

Foto: Jens Kilisch


-Andreas Kozur und Grün-Weiß Lübben-

Im Verein ist Andreas seit 1993 ein treues Mitglied.

Natürlich ist er selbst immer ein Teil einer Mannschaft im Verein gewesen und spielt seit 1994 bis 2001 Nachwuchs im Nachwuchsbereich (D-Jugend begonnen).

Seit 2001 hat er bis heute sowohl die 1. als auch die 2. Männermannschaft immer tatkräftig unterstützt.

Seine Trainerkarriere begann 2008 als Nachwuchstrainer der C -, B- und A - Jugend, welche er bis 2013 fortsetzte.

Von 2017 bis heute ist er Nachwuchstrainer der Bambini, F und E- Jugend & zusätzlich von 2020 bis heute Mannertrainer der 2. Mannschaft.

Nicht zu vergessen ist natürlich seine Arbeit im Vorstand, welche er als Nachwuchsleiter seit 2010 (mit einer kleinen Unterbrechung 2018-2019) bis heute verübt.

Wir danken dir sehr für deine jahrelange ehrenamtliche Arbeit, der du stets mit Freunde nachkommst & hoffen sehr auf viele weitere Jahre in denen du deinen Teamkollegen und dem Nachwuchs ein Lächeln ins Gesicht zauberst.

Danke Andreas!


Der SV Grün-Weiß Lübben e.V. wird künftig von einem weiteren namhaften Unternehmen gesponsert - die Solarwerkstatt Brandenburg GmbH wird neuer Premiumpartner.

Beide Parteien schlossen eine längerfristige Sponsoringvereinbarung in deren Fokus das Team der Brandenburg-Liga und der Nachwuchs stehen.

Das Logo der Solarwerkstatt Brandenburg GmbH wird auf den neuen Auswärtstrikots der ersten Männermannschaft präsentiert. Zudem wird Solarwerkstatt Brandenburg GmbH bei den Heimspielen des SV Grün-Weiß Lübben mittels Branding vertreten sein.

Udo Janke (Vereinsvorsitzender von Grün-Weiß Lübben e.V.): „Die Firma Solarwerkstatt Brandenburg ist ein Unternehmen, dass nicht nur in Brandenburg und Berlin sehr bekannt ist, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus ein sehr hohes Ansehen genießt. Ein so leistungsstarkes und engagiertes Unternehmen als Partner zu gewinnen, erfüllt mich mit sehr viel Stolz und Freude. Ich bin sicher, die Partnerschaft wird von beiderseitigem Nutzen sein und bedanke mich für die Unterstützung in den kommenden Jahren."

Marc Niechciol (Geschäftsführer der Solarwerkstatt Brandenburg GmbH): „Sport ist uns als glühender Fan von erneuerbarer Energie ein großes Anliegen. Der neue Weg des SV Grün-Weiß Lübben gefällt uns sehr, diesen möchten wir nun mitgehen. Die breite Aufstellung des Vereins von der Ausbildung junger Talente über die gesamte Jugend, mehrere Männermannschaften bis hin zur Brandenburg-Liga, bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und soziale Stabilität."


EIN JAHR ist nun schon vergangen,

EIN JAHR lang bist du fort.

Bist einfach so vorausgegangen

an einen himmelsgleichen Ort.

EIN JAHR lang vermissen wir dich nun schon, an jedem Tag.

Wir werden dich niemals vergessen.

In unseren Herzen bist du geblieben,

nie werden wir aufhören an dich zu denken lieber Kuno. 💚🤍⚽


Jugend- Spendenbox

Derzeit spielen ca. 170 Kinder und Jugendliche in rund elf Mannschaften Fußball in der

Jugendabteilung des SV Grün-Weiß Lübben e.V..

Dabei wird es in Zeiten knapper Kassen, sinkender

Zuschüsse sowie steigender Ausgaben immer

schwieriger, die Kosten für die Aufrechterhaltung

des Trainings- und Spielbetriebes aufzubringen.

Aus diesem Grund haben wir eine Jugend-Spendenbox eingerichtet. Damit wollen wir die Jugendarbeit unterstützen. Wir suchen

wir auch für die neue Saison Sponsoren, Unterstützer und Partner, die die Jugendarbeit des SV Grün-Weiß Lübben e.V. mit unterstützen möchten. Der Erlös kommt zu 100% der Jugendarbeit zugute. Speziell werden wir damit:

- die Trainings- und Wettkampfbedingungen verbessern;

- die Trainer der Jugendmannschaften bei Teilnahmen an Traineraus- und -fortbildungen finanziell fördern;

Unser Ziel ist es, für alle Jugendmannschaften unabhängig von der jeweiligen Spielklasse die Gesamtbedingungen zu verbessern.

Dazu bitten wir Euch um Eure Unterstützung.


Jugendförderung- Ein neuer Trikotsatz für unsere Weltmeister von morgen.

Die Firma Wolffkran Niederlassung Luckau unterstützt unseren Nachwuchs mit einem Trikotsatz für unsere F1 Junioren. Die Trikots in den strahlenden Vereinsfarben sind im Jugendbereich des Vereins sehr gut angekommen. Die Freude bei den Akteuren, Trainern und den Eltern war groß. Die Trikotübergabe erfolgte durch den Wolffkran-Werkleiter David Zelder an unseren Jugendtrainer Marco Possling , der sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.


Nach einer turbulenten Saison aufgrund vieler Spielverlegungen konnte sich die D-Jugend I von Grün -Weiß Lübben zum Meister der SBB Liga der D-Junioren krönen!

Vor dem Spiel am vergangenen Sonntag auf Platz 2 hinter Falkenberg liegend empfing das Team von Trainer Lucas Albrecht den drittplatzierten aus Schlieben zum vorletzten Spiel. Mit einem Sieg konnte man bereits vor dem finalen Spiel den Titel perfekt machen.

Entsprechend motiviert gingen die Jungs in die Partie, angefeuert von etlichen Fans aus Eltern, Geschwistern, Freunden und Bekannten, die den Weg ins Stadion „Jahnsportplatz“ gefunden hatten.

Neben einem 30 m langen Banner mit einem Dankeschön für die tolle Saison unserer Jungs wurden Trommeln, Tröten und Musik aufgefahren, um den Endspielcharakter zu unterstreichen und bei 30°C für Gänsehautatmosphäre zu sorgen.

Das Team legte auch sehr motiviert los und erarbeitete sich eine Vielzahl an Chancen. Wie fast in der gesamten Saison war das Team überlegen, ließ den Gegner wenig zur Entfaltung kommen und erarbeitete sich eine Chance nach der anderen. Lediglich die Toreffektivität war noch verbesserungswürdig. Sonst zeigten die Jungs, angeführt von ihrem Kapitän und Mittelfeldmotor Julius, warum sie nun zurecht an der Tabellenspitze stehen.

Die Führung der Grün-Weißen konnte Schlieben nach 10 Minuten noch ausgleichen, doch danach spielte nur noch Lübben. Beim 4:1 tönte der Pausenpfiff und bei allen Zuschauern stieg die Spannung.

Doch das Team behielt auch nach der Pausebrause die Nerven und den Gegner im Griff. Wieder agierte die Acht (in der D-Jugend wird auf Kleinfeld mit 7+1 Spielern gespielt) aus einer sicheren Abwehr mit Torwart Pascal und der Dreierkette Ole Ingolfson, Jamaine und Frederik und bediente die schnellen Spitzen Sean, Jon und Lucas, die den Schliebenern mit sehenswerten Toren den Zahn zogen. Schon nach dem 5:1 war der Pausenoptimismus des Gegners verflogen und unsere Jungs schossen noch weitere Tore bis zum 8:1 und sich damit zum Sieg. Das war so nicht zu erwarten und mit dem Schlusspfiff lagen sich alle Zuschauer und alle anderen Spieler Maximilian, James, Konstantin, Leon, Moritz und Jasper in den Armen.

Der Staffelleiter war vor Ort und nahm im Anschluss an das Spiel die Siegerehrung vor. So einen Pokal in den Himmel zu stemmen, passiert ja nicht ständig und ist nicht selbstverständlich. Daher war vielen Spielern anzumerken, dass das Feiern eines solchen Erfolges auch nicht selbstverständlich ist – aber vielleicht lag es auch an der Hitze. Aber stolz hielten alle Spieler ihre Medaillen in die Kameras.

Mit 16 Siegen aus 17 Spielen bei lediglich einer Niederlage spielte die Truppe eine ganz starke Saison. Und spielerisch war das überwiegend wirklich sehenswert, was Trainer Lucas Albrecht mit den Jungs auf den Rasen brachte.

Die grün-weiße Torfabrik konnte dabei mit 165 Toren über 40 Tore mehr erzielen als das Team mit der zweitbesten Trefferausbeute. In der Torschützenliste rangieren daher auch 3 Lübbener unter den ersten Sechs - auf den Plätzen 2, 4 und 6.

In der Abwehr musste man 26 Tore hinnehmen, was den zweiten Platz in dieser Wertung bedeutete.

Und auch in der Fair-Play-Wertung steht die Mannschaft mit oben und auch das fair spielen konnten sie immer wieder unter Beweis stellen.

Für die meisten Spieler geht es nun in der kommenden Saison in die C-Jugend und damit auf das Großfeld. Den Erfolg auf dem Kleinfeld kann ihnen niemand mehr nehmen.

Für das erfolgreiche Team der D-Jugend spielten:

Pascal, Ole, Jamaine, Frederik, Julius, Lucas, Jon, Sean, Maximilian, James, Konstantin, Leon, Moritz, Jasper, Trainer Lucas


NEUZUGÄNGE UND NEUER SPONSOR

Das Brandenburgliga-Team des SV Grün-Weiß Lübben startet mit talentierten Neuzugängen und einem neuen Sponsor in die Saison 2022/23.
Mit Marvin Kilisch (19), Mohammad Naser Afzal (23), Philip Seinwill( 23), Moritz Sachs (19), Anton-Gabriel Westenhöfer (19) und Jo Zuprit (19) sowie dem neuen Sponsor die Firma Heicon Jaeger Bernburg.


Danke „Papa“

Ein Mann mit einer ganz besonderen Philosophie im Fußball verlässt nun den SV Grün-Weiß Lübben. Vragel da Silva geht, doch sein Wirken wird auch nachhaltig den Fußball in Lübben prägen.
Im Sommer 2019 machten unsere Grün-Weißen mit einer spektakulären Nachricht auf sich aufmerksam. Damals hieß es: Vragel da Silva wird neuer Trainer der 1. Männermannschaft vom SV Grün-Weiß Lübben. Ein ehemaliger Bundesliga-Profi begab sich auf ein neues Abenteuer in den Spreewald. Nun trainierte der Ex-Spieler vom FC Energie Cottbus eine grün-weiße „Gurkentruppe“. So stellten kritische Beobachter bereits damals die Frage: Konnte diese Partnerschaft funktionieren?
Und wie sie funktionieren konnte. Von Beginn an machte der Brasilianer klar, worauf er setzte: Junge motivierte Spieler. Getreu nach diesem Motto formte da Silva den ein oder anderen Nachwuchsspieler zum heutigen Leistungsträger einer Verbandsligamannschaft. Darüber hinaus erzielte der Coach ein sagenhaftes Fußballmärchen in der Spielzeit 2019/20. Mit seinem Team erreichte er in seiner ersten Saison das Halbfinale im brandenburgischen Landespokal. Ein solch historischer Erfolg, der noch immer vielen Lübbenern in Erinnerung geblieben ist.
Trainerkollege Oliver Keutel erlebte den ehemaligen Profifußballer als freundlichen, offenen und vor allem bodenständigen Menschen, der seinem Trainerstab stets zuhörte. Insbesondere fachlich brachte da Silva die Mannschaft weiter und vermittelte taktisch noch vieles intensiver, so Keutel. Er hätte gern noch mehr vom Wissen und vom Handwerk des Fußballers Vragel da Silva erfahren und profitiert.
Trotz dreier Spielzeiten, die angesichts des Corona-Virus anders als gedacht verliefen, schaffte es da Silva die Spieler beisammen zu halten und zu motivieren.
Die Saison 2021/22 schloss er nun mit der 1. Männermannschaft des SV Grün-Weiß Lübben auf einem achtbaren 9. Platz in der Brandenburgliga ab. Dabei darf insbesondere nicht unterschätzt werden, dass angesichts vieler Verletzungssorgen im Lübbener Kader, Coach da Silva alles Mögliche aus seinen Spielern herausholte. So ist dieses Endergebnis trotz mancher Schwierigkeiten ein sehr respektables Resultat.
Der SV Grün-Weiß Lübben dankt einem Mann, der so viel mehr war, als nur Übungsleiter einer Männermannschaft, ein Mann, der ebenso einen Verein wieder neue Leidenschaft am Fußball vermittelte.
Wir behalten Dich tief in unserem Fußball-Herzen. Mach’s gut, man sieht sich und Danke „Papa“.

Text: Wilhelm Tarnow


WAHNSINN
Unsere 2. Mannschaft hat es tatsächlich geschafft! und spielt nach dem Relegations-Sieg gegen Schipkau in der Landesklasse ab der neuen Saison. Unsere Jungs haben alte Urinstinkte des Fußballs (11 Freunde müsst ihr sein) geweckt und schwimmen auf einer Erfolgs- und Sympathiewelle. Nach dem Aufstieg 2019/20 von der Kreisliga in die Kreisoberliga ist jetzt der nächste Sprung von der Kreisoberliga in die Landesklasse gelungen - was zu Saisonbeginn kaum einer für möglich gehalten hatte.

JAKO neuer Ausrüster des SV Grün-Weiß Lübben e.V.

Der Sportartikelhersteller JAKO wird ab dem 01.07.2022 neuer offizieller Ausrüster des SV Grün-Weiß Lübben e.V. Das baden-württembergische Unternehmen mit Hauptsitz in Mulfingen-Hollenbach schloss mit dem SV Grün-Weiß Lübben e.V. einen langfristigen Vertrag bis 30.06.2025. Die Zusammenarbeit wurde über die Freizeitoase vermittelt, bei der wir uns – auch für die bisherige Zusammenarbeit – dafür recht herzlich bedanken.

Die JAKO AG wurde am 1. November 1989 vom ehemaligen Zweitliga-Fußballer Rudi Sprügel in Stachenhausen gegründet. Heute führt das Unternehmen mehr als 300 Artikel und mehr als 30.000 mögliche Varianten an Sportbekleidung. Im Jahr 2014 wählten die deutschen Sportfachhändler das Unternehmen JAKO im "Leistungsspiegel" des Fachhandelsmagazins „markt intern" unter Berücksichtigung der Kategorien Design, Betreuung und Lieferfähigkeit auf den ersten Platz. Neben der Optik und Funktionalität legt das Unternehmen großen Wert auf gesellschaftliches Engagement. JAKO ist Mitglied der Initiative „sozial Fair" des Verbandes der Fertigwarenimporteure. Damit verpflichtet sich das Unternehmen einer Reihe von Standards, die fairen Handel und faire Produktionsbedingungen betreffen. Jako hat darüber hinaus einen Verhaltenskodex für Lieferanten erstellt, der durch regelmäßige Besuche in den Produktionsstätten kontrolliert wird. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Der SV Grün-Weiß Lübben e.V ist froh über diese neue und vielversprechende Zusammenarbeit und blickt zuversichtlich in die Zukunft.


Neue Trainingsanzüge für unsere Jüngsten, unsere F-Junioren der Jahrgänge 2013/2014.

Die Firma Autohaus Andreas Keutel aus Lübben unterstützt unseren Nachwuchs. Die Trainingsanzüge in den strahlenden Vereinsfarben sind bei den Kindern sehr gut angekommen. Diese großzügige und wichtige Unterstützung ist keine Selbstverständlichkeit und doch gerade im Jugendbereich immer wieder nötig, daher war auch die Freude bei den Trainern und Eltern groß. Die Übergabe erfolgte durch Andreas und Fabian Keutel an unseren Jugendtrainer Andreas Kozur, der ich sich im Namen des Vereins sehr herzlich bedankte.


Tino Kandlbinder neuer Trainer beim SV Grün-Weiß Lübben 

 

Der Vorstand des SV Grün-Weiß Lübben hat in Abstimmung mit dem

Mannschaftsrat Tino Kandlbinder zum 01.07.2022 als neuen Chef-Trainer verpflichtet. Der 56-jährige

Fußballtrainer hat einen unbefristeten Vertrag unterschrieben.

Tino Kandlbinder war zuletzt zwischen 2009 und September 2020 als Chef-Trainer des SV Wacker 09 Ströbitz tätig. 

„Tino Kandlbinder ist genau der Trainer-Typ, der zu unserem Anforderungsprofil

passt: ein sehr ehrgeiziger, fleißiger und akribischer Arbeiter, der durch seine

langjährige Trainertätigkeit viel Erfahrung mitbringt und vor allem

das Geschäft auf Landesebene genau kennt. Mit seiner Fußballphilosophie ist er in der

Vergangenheit mit dem SV Wacker 09 Ströbitz erfolgreich gewesen und hat gezeigt, dass er aus den vorhandenen Ressourcen das Maximale

herausholen kann" so Udo Janke, Vereinsvorsitzender vom SV Grün-Weiß Lübben, zu den Hintergründen der Verpflichtung.

Vragel da Silva, Trainer der Mannschaft ergänzt: „Tino kennt die Arbeit bei einem Traditionsverein und hat in Cottbus in einem ähnlichen Umfeld nachhaltige und erfolgreiche Leistungen erbracht."

„Ich freue mich, nun wieder loslegen und anpacken zu können." sagte Tino Kandlbinder. 

Das Trainerteam der Brandenburgligamannschaft wird zudem um Romano Lindner als Co-Trainer erweitert.


Die Firma Edelmond sponsort neue Polo-Shirts für unsere Frauen im Catering Bereich. 

Unsere fleißigen Catering-Frauen sind nun einheitlich angezogen & nicht mehr zu verfehlen.

Wir bedanken uns für die Unterstützung! 

————————————

Edelmond Chocolatiers GmbH

Zöllmersdorfer Dorfstr.

15926 Luckau/03544-5589104

info@edelmond.de


Am 24.06.2021 fand die Mitgliederversammlung des SV Grün-Weiß Lübben e.V. als Präsenzveranstaltung statt. Die Wahl des neuen Vorstandes wurde nach althergebrachter Tradition von dem ernannten Wahlleiter Benjamin Kaiser in gewohnter Professionalität durchgeführt. Dem neuen Vorstand gehören an: Udo Janke (1. Vorsitzender), Andy Hohmann (2. Vorsitzender), Ines Köhler (Kassenwart), Andreas Kozur (Jugendwart) Sebastian Rieger (Jugendwart) und Patrick Bindernagel (Organisationsleiter). Der frisch gewählte Vorstand bedankte sich im Anschluss an die Wahl bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre jahrelange und intensive Unterstützung für den Verein und beendete eine gelungene Versammlung.


Pünktlich zum Saisonstart bekommt der SV Grün-Weiß Lübben seinen neuen VW Bus.  Damit werden unsere Teams die Fahrten zu den Außwärtsspielen  komfortabel und sicher bewältigen  können. Wir möchten die Auslieferung des Fahrzeugs zum Anlass nehmen, um uns bei den  beteiligten Unterstützer herzlich zu bedanken - durch euer Engagement ist es  möglichen, dass der SV Grün-Weiß Lübben "on Tour“ sein kann. Vielen Dank für diese wertvolle Bereicherung unseres Vereinslebens!


Frühjahrsputz 2.0
Unsere heißgeliebte Arena wurde schick gemacht. 
Im Vereinsheim hängt ab sofort ein Trikot vom Pokalhalbfinale gegen den SV Babelsberg 03.
Zudem wurde der Ball-und Trikotraum auf Vordermann gebracht. 
Zum Schluss wurde der alte Sprecherturm aufgeräumt und die Werbebanden auf Hochglanz poliert. 
Ein großer Dank gilt den Putzteufeln 😉. 
Es ist also serviert für eine Wiederaufnahme der laufenden Saison.

Grün Weiß Lübben nutzt die Zwangspause zum Frühjahrsputz und zur Renovierung des Wäscheraumes

4 Tagelang nutzten wir das schöne Wetter aus, um unseren Wäscheraum mit einem beherzten Arbeitseinsatz zu verschönern. So bekam der Raum von innen und außen einen neuen Anstrich. Bis in die  kleinste Ecke wurde geputzt. Durch eine Spende bekamen wir zusätzlich noch einen sehr guten gebrauchten Wäschetrockner. Zusätzlich wurde neue selbstgebaute Regaltechnik verbaut, um neuen Stauraum zu erschließen.
Dieser Einsatz, unter der engagierten Leitung von Marco Stein, hat die Vorfreude auf den lang ersehnten Start in die Weiterführung der Fußballsaison geweckt.